Webinar: Rasche Hilfe für Schafe und Ziegen

Notfälle im Stall

Im Stall und auf der Weide kommt es auch bei optimaler Haltung der Tiere manchmal zu Verletzungen, zum Beispiel bei Rangkämpfen. Ebenso kann es passieren, dass eine Geburt ins Stocken kommt und der Tierhalter eingreifen muss um Mutter und Lamm/Kitz zu retten.

In diesem Webinar geht es um die richtige Erst- und Wundversorgung, um Augenentzündungen sowie um Tipps zur Geburtshilfe. Ziel ist die Vermittlung des nötigen Wissens, schließlich ist im Notfall eine rasche Entscheidung zu treffen, ob ein Tierarzt zugezogen werden muss. Die Unterstützung der Tiere erfolgt mit Hausmitteln, Heilpflanzen und Homöopathie. Mit vielen praktischen Tipps.

Ihre Vorteile:

  • Mit vielen Tipps für die Praxis
  • Zuhause am PC oder Handy absolvieren
  • Sie können direkt Fragen stellen

Tierärztin Dr. Elisabeth Stöger ist bekannt durch ihre rege Vortragstätigkeit und als Autorin zahlreicher Fachartikel. Sie hat sie Fähigkeit detailliertes Fachwissen verständlich zu erklären und kennt die landwirtschaftliche Praxis sehr gut.

Kursdauer: 4,5 Einheiten
Zielgruppe:

Landwirtinnen und Landwirte, alle interessierte Personen

Kursbeitrag: 54,00 € Kursgebühr gefördert (mit Betriebsnummer)
145,00 € Kursgebühr
LE23-27

LE23-27

Bildungsförderung in der Ländlichen Entwicklung (LE23-27) im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027

Förderung aus Mitteln der ländlichen Entwicklung (Mittel der europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Vorarlberg werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.

Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Vorarlberg als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Vorarlberg für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen. Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen
Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Vorarlberg den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.

[1721820672165257.jpg]
Fachbereich: Tierhaltung, Almwirtschaft

1 verfügbarer Termin

Ort: von Zuhause aus
Beginn: 10.02.2026, 20:00 Uhr
Ende: 11.02.2026, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: ONLINE von Zuhause aus, über Zoom, von Zuhause aus
Information: LFI Vorarlberg,
Tel 05574/400-191,
lfi@lk-vbg.at
Kursnummer: 8-0004910
Trainer:in: Dr. Elisabeth Stöger
Veranstalter: LFI Vorarlberg
10.02.2026, 20:00 - 22:00 Uhr
11.02.2026, 20:00 - 22:00 Uhr
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

LFI Vorarlberg
Telefon 05574/400-191
E-Mail lfi@lk-vbg.at