Waldumbau mit Douglasie & Co

Vortrag und Exkursion

In der Waldbewirtschaftung gibt es mit der Klimaänderung große Unsicherheiten. Mit möglichsten unterschiedlichen Waldstrukturen und möglichst vielen Baumarten wird versucht die Wälder stabil und resilient zu bewirtschaften. Dazu gehören auch Gastbaumarten. Die Eignung einiger Arten wurden jetzt im Rahmen der Studie „Waldwandel - Chancen und Risiken nicht heimischer Baumarten“ untersucht. Der Referent DI Stephan Philipp von der Forstabteilung des Landes Vorarlberg stellt die Ergebnisse daraus vor. Der/die teilnehmende Waldbesitzer:in bekommt einen Überblick, welche Gastbaumarten in unseren Wäldern in Zukunft in Frage kommen. Anhand einer Exkursion zu einem Douglasienbestand wird die Thematik anschaulich vertieft.

Der Theorie-Teil findet im BSBZ Hohenems statt.

Der Ort der Exkursion wird noch bekannt gegeben.

Voraussichtliches Ende: ca. 17:00 Uhr

Kursdauer: 3,5 Einheiten
Zielgruppe:

Waldbesitzer:innen, Forstbetriebe, alle interessierten Personen

Kursbeitrag: 25,00 € Kursgebühr gefördert (Wohnsitz Vbg.)
42,00 € Kursgebühr ungefördert
Kostenlos für Mitglieder:innen des Vorarlberger Waldvereins
Land Vorarlberg

Land Vorarlberg

Bildungsförderung durch das Land Vorarlberg

Die Aus- und Weiterbildung ist ein Schwerpunkt der Landwirtschaftsstrategie „Landwirt.schafft.Leben". Das vielfältige Aufgabenspektrum der Land- und Forstwirtschaft in Vorarlberg reicht von der Produktion hochwertiger regionaler Lebensmittel und nachwachsender Rohstoffe bis zur Erhaltung und Pflege einer attraktiven Kultur- und Alplandschaft, welche sowohl für die Einheimischen als auch für die Touristen und Gäste einen unverwechselbaren Lebens- und Erholungsraum darstellt. Sprunghafte Marktentwicklungen und zunehmende Preisschwankungen erschweren zusehends die Planbarkeit der Einkommensmöglichkeiten. Aufgrund dieser Gegebenheiten sind die Betriebsführer besonders gefordert, individuelle Lösungsansätze für ihre betriebliche Zukunft zu finden.

Zur Sicherung des Arbeitsplatzes und Familienunternehmens Bauernhofs kommt dabei der Weiterbildung, Qualifizierung und Beratung eine große Bedeutung zu. Für diese Personengruppen werden geförderte Bildungsveranstaltungen zu reduzierten Preisen angeboten. Im Kursprogramm sind diese reduzierten Kursbeiträge als „gefördert mit Wohnsitz in Vbg.“ gekennzeichnet.

Förderbare Personen
- Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen aus Vorarlberg
- zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind
- Personen mit Wohnsitz in Vorarlberg, die an regionaler Landwirtschaft und Kreisläufen interessiert sind

[1721821550354812.jpg]
Fachbereich: Forst- und Holzwirtschaft
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe für die Exkursion

1 verfügbarer Termin

Ort: Hohenems (Dornbirn)
Beginn: 27.03.2026, 14:00 Uhr
Ende: 27.03.2026, 17:00 Uhr

Kostenlos für Mitglieder:innen des Vorarlberger Waldvereins

Örtlichkeit: BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
Kursnummer: 8-0004970
Trainer:in: Stephan Philipp
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON