Milchverarbeitung für den Hausgebrauch

keine Vorkenntnisse nötig

Erlernen Sie in diesem Kurs die Herstellung von Joghurt, Frischkäse und Topfen, die in jedem Haushalt gut angewendet werden kann. Sie erfahren die grundlegenden Techniken und erhalten praktische Anleitungen.

Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r, erleben Sie die Freude der eigenen Herstellung von Milchprodukten zu Hause. Rezepte und Kostproben aus den hergestellten Produkten runden den Nachmittag ab.

Im Kursbeitrag sind die Materialkosten und die Verpflegung inkludiert.

Ihre Vorteile:

  • Sie können nach dem Kurs zuhause selbst Milchprodukte für sich und ihre Familie herstellen.
  • Sie lernen von langjährigen Profis!

Kursleiterin Agathe Lingenhel ist erfahrene Milchbäuerin, Kursleiterin und Direktvermarkterin.

Kursdauer: 3,5 Einheiten
Zielgruppe:

alle interessierten Personen an der Milchverarbeitung, unabhängig, ob Sie selbst Milch herstellen oder nicht

Kursbeitrag: 98,00 € Kursgebühr gefördert (Wohnsitz Vbg.)
163,00 € Kursgebühr
Land Vorarlberg

Land Vorarlberg

Bildungsförderung durch das Land Vorarlberg

Die Aus- und Weiterbildung ist ein Schwerpunkt der Landwirtschaftsstrategie „Landwirt.schafft.Leben". Das vielfältige Aufgabenspektrum der Land- und Forstwirtschaft in Vorarlberg reicht von der Produktion hochwertiger regionaler Lebensmittel und nachwachsender Rohstoffe bis zur Erhaltung und Pflege einer attraktiven Kultur- und Alplandschaft, welche sowohl für die Einheimischen als auch für die Touristen und Gäste einen unverwechselbaren Lebens- und Erholungsraum darstellt. Sprunghafte Marktentwicklungen und zunehmende Preisschwankungen erschweren zusehends die Planbarkeit der Einkommensmöglichkeiten. Aufgrund dieser Gegebenheiten sind die Betriebsführer besonders gefordert, individuelle Lösungsansätze für ihre betriebliche Zukunft zu finden.

Zur Sicherung des Arbeitsplatzes und Familienunternehmens Bauernhofs kommt dabei der Weiterbildung, Qualifizierung und Beratung eine große Bedeutung zu. Für diese Personengruppen werden geförderte Bildungsveranstaltungen zu reduzierten Preisen angeboten. Im Kursprogramm sind diese reduzierten Kursbeiträge als „gefördert mit Wohnsitz in Vbg.“ gekennzeichnet.

Förderbare Personen
- Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen aus Vorarlberg
- zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind
- Personen mit Wohnsitz in Vorarlberg, die an regionaler Landwirtschaft und Kreisläufen interessiert sind

[1721821550354812.jpg]
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung
Mitzubringen: Bitte passende Bekleidung für die praktischen Arbeiten anziehen bzw. mitbringen:• kurzämeliges Shirt• lange Hose• saubere Gummistiefel
Anrechnung: 4 Stunde(n) für Schule am Bauernhof

1 verfügbarer Termin

Ort: Doren (Bregenz)
Beginn: 19.11.2025, 14:00 Uhr
Ende: 19.11.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Biohof Lingenhel, Huban 35, 6933 Doren
Kursnummer: 8-0004946
Trainer:in: Agathe Lingenhel
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON