• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
2.227 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Natur" (13 Treffer)

  • Kurse (13)
  • Artikel (18)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 17Okt

    > Detail Pflanzliche Putzmittel

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    An diesem Kurstag beschäftigen wir uns mit Kräutern und Gehölzen, von Natur aus mitgebrachten Inhaltsstoffen und besonderen Eigenschaften und nutzen deren Wirkung in diversen Putz-, Wasch- und Reinigungsmitteln. Wir nutzen die Kraft von Heilpflanzen und stellen im Praxisteil einen Küchen- und Badrei...

    Merkliste
  • 28Nov

    > Detail Auf in den Wald für Einsteigerinnen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wir laden recht herzlich alle Grund-, Waldbesitzerinnen, Jägerinnen, Frauen von Waldbesitzern oder Jägern und alle sonst interessierten Frauen zu einem Waldspaziergang ein. Mit dem österreichweiten Projekt „Wald in Frauenhänden“ wird allen Frauen ein spezieller Zugang zu forstlichen Themen geboten. ...

    Merkliste
  • 23Jan

    > Detail Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

    Dauer: 92 Einheiten > Detail

    Sie möchten das Leben auf dem Bauernhof für Kinder & Jugendliche begreifbar machen? In diesem Lehrgang erlernen Sie die organisatorischen, persönlichen und fachlichen Kompetenzen für eine erfolgreiche Gestaltung und Umsetzung von Schulbesuchen am eigenen Betrieb. Als ausgebildete:r "Schule am Bauern...

    Merkliste
  • 20Feb

    > Detail ZLG Reitpädagogische Betreuung

    Dauer: 104 Einheiten > Detail

    "Die Reitpädagogische Betreuung ist eine nach didaktischen Prinzipien geplante freizeitpädagogische und partnerschaftliche Aktivität mit und auf einem Pferd/Pony für Kinder in der Kleingruppe (2 bis 4 Kinder) zwischen drei und acht Jahren. Die nicht direktiven, am Spiel orientierten Angebote dienen ...

    Merkliste
  • 10Apr

    > Detail Plenterwald - Bewirtschaftung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Plenterwaldbewirtschaftung ist die absolute „Kür“ im naturnahen Waldbau. Vom absoluten Plenterwaldexperte DI Peter Feuersinger, Bezirksforstinspektor Bregenz und Dornbirn, bekommen Sie einen Einblick in den Plenterwald und dessen Bewirtschaftung. Zuerst gibt es einen theoretischen Überblick und ...

    Merkliste
  • 15Apr

    > Detail Kräuter einmachen und veredeln

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Frühlingskräuter und -gemüse verarbeiten und das ganze Jahr über genießen: Erfahren Sie, wie Sie Salze, Pesto und Wildkräutersirup selbst herstellen und haltbar machen können. Verarbeitet werden dabei saisonale Schätze wie Giersch, Bärlauch und weitere Kräuter, die die Natur zu diesem Zeitpunkt bere...

    Merkliste
  • 13Mai

    > Detail Invasive Neophyten im Wald - erkennen, vermeiden, eindämmen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Invasive Neophythen tauchen immer mehr auch im Wald auf. Sie breiten sich aus und verdrängen heimische Arten. In den Wäldern behindern sie dann u.a. die Naturverjüngung unserer heimischen Baum- und Straucharten. In Steillagen und an Böschungen können sie auch die Erosionsgefahr erhöhen, da sie oft n...

    Merkliste
  • 29Mai

    > Detail Waldnavi

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Sie wissen nicht genau wo ihr Wald ist? Sie möchten die Grenzen Ihres Waldgrundstückes erneuern oder Sie haben Fragen zur Bewirtschaftung der Waldgesellschaft auf ihrem Waldgrundstück? Es gibt eine Smartphone App (Android und IOS) von der Landwirtschaftskammer Vorarlberg, die zu solchen Themen Hilfe...

    Merkliste
  • 19Jun

    > Detail Habitatbaum, Samenbaum oder Erntebaum – Nutzungsperspektiven

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Im Rahmen des Projektes Wald in Frauenhänden:Wir laden recht herzlich alle Grund-, Waldbesitzerinnen, Jägerinnen, Frauen von Waldbesitzern oder Jägern und alle sonst interessierten Frauen zu einer Waldbegehung ein. Bei diesem Termin im Schutzwald dreht sich alles um Baumauswahl, Naturverjüngung und ...

    Merkliste
  • > Detail Produktfotos mit dem Smartphone

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Lernen Sie, wie Sie mit Ihren Produktfotos aus der Masse herausstechen, egal ob mit iPhone oder ein Android-Handy. Die 34 Video-Lektionen helfen Anfängern sowie Fotografie-Enthusiasten ihre Online-Kommunikation, Social Media-Präsenz, Homepage oder ihren Webshop auf das nächste Level zu bringen.Sie l...

  • 1
  • 2
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6900 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv