Seit dem 26.11.2015 brauchen auch berufliche Verwender von Pflanzenschutzmitteln, die eine landwirtschaftliche Ausbildung haben, einen Pflanzenschutzmittelausweis. Nach Ablauf der sechsjährigen Gültigkeit, muss ein Fortbildungskurs besucht werden, um einen neuen Pflanzenschutzmittelausweis bei der B...
1 WEITERER TERMIN MerklisteAktuelles für die BIO-Landwirtschaft Neue Bio-Verordnung, Richtlinien, Regelung Weidehaltung: Florian Vinzenz, LK Berater
MerklisteNeue Wege sehen, neue Wege gehenInnovation und Digitalisierung als Chance in der Land- und Forstwirtschaft, Kurzvideos und Beispiele aus der Praxis: DI Daniela Keßler-Kirchmayr, LK Beraterin; Hannah Türtscher, Landjugend; Petra Wiedemann, MA, LFI
MerklisteWas bedeutet "Green Care - soziale Landwirtschaft" und ist das vielleicht etwas für mich und meinen Hof? Kann ich meine vorhandenen Qualifikationen im pädagogischen bzw. Gesundheitsbereich sinnvoll einbringen bzw. welche Qualifikationen brauche ich (noch)? Kann ich mir damit einen Arbeitsplatz am Ho...
Merkliste"Social Media geht nicht wieder weg ist keine Modeerscheinung. Seien Sie dort, wo Ihre Kunden sind: in den sozialen Medien." Lori Ruff, Social Media ExpertinDie Digitalisierung im Verkauf ist nicht aufzuhalten. Kunden informieren sich online, kaufen offline, empfehlen offline und bestellen wieder on...
Merkliste"Im Marketing geht es nicht mehr um das, was Sie herstellen, sondern welche Geschichten Sie erzählen."Seth Godin, Online Marketing ExperteDie Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen über digitale Plattformen wie Google, Facebook oder Instagram gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mit einem gelung...
MerklisteDie Hofübergabe/-nahme ist im Laufe der Zeit für jede/-n Betriebsleiter/-in etwas Besonderes und soll in diesem Seminar thematisiert werden. Die Hofübergabe ist ein Prozess. Er fordert bei allen Beteiligten Geduld, Einfühlungsvermögen, Verständnis und Rücksichtnahme. Neben finanziellen, rechtlichen ...
MerklisteSeit 26.11.2013 brauchen alle Verwender von Pflanzenschutzmitteln einen Pflanzenschutzmittelausweis. Dies gilt auch für die professionelle Verwendung von biologischen Pflanzenschutzmitteln und Nützlingen.Viele Fachausbildungen (Facharbeiter Landwirtschaft, Gartenbau, Florist, Friedhofsgärtner, Walda...
MerklisteDie Digitalisierung schreitet voran und bietet auch in der Waldbewirtschaftung viele Vorteile. Vorhandene Kartentools können kombiniert mit mobilen Smartphone-Apps und der Auswertungen von anderen Daten wertvolle Dienste in der Waldbewirtschaftung leisten. Forstwirtschaftliche Daten können mit einfa...
MerklisteRegelmäßige Aufenthalte im Wald tragen zur körperlichen Erholung und Regeneration bei, stärken das Immunsystem, verbessern den Schlaf und haben positive Auswirkungen auf das Nervensystem. Bäume und im Besonderen ihre Begleiter bringen im Frühjahr eine ganze Schatzkiste an Inhaltsstoffen für das Wohl...
Merkliste