• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
152 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Interessentenliste: Vorbereitet in die Hofübergabe

Die wichtigsten Informationen für Übergeber:innen & Übernehmer:innen

Hofübergabe und Hofübernahme ist für alle Betriebsleitenden etwas Besonderes. Die Hofübergabe ist ein Prozess. Er erfordert von allen Beteiligten Geduld, Einfühlungsvermögen, Verständnis und Rücksichtnahme. Im Kurs werden finanzielle, rechtliche und pensionsrelevante Fragen geklärt, aber auch die zwischenmenschlichen und persönlichen Aspekte bei der Hofübergabe und -übernahme angesprochen.

Inhalte des Kurses:

Ansprüche und Unterschiedlichkeiten der Generationen und diese "unter einen Hut bringen", Veränderungen im Zusammenleben am Hof durch klare Kommunikation bewusst machen, Konflikte als Chance nützen, Übergabevertrag, Grundverkehrsrecht, Grundbuchsrecht, Familienrecht, Erbrecht, gesetzliche und gewillkürte Erbfolge, bäuerliches Sondererbrecht, Grunderwerbssteuer, Fragen zur Pension, Erfahrungsberichte und -austausch.

Themen & Ablauf

  • Rechtliche Fragen: Was ist bei der Hofübernahme zu berücksichtigen?
  • Die Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht
  • Die Hofübergabe aus Sicht der SVS
  • Zwischenmenschliche und persönliche Aspekte bei der Hofübergabe/-nahme

Die Veranstaltung wird bei genügend Nachfrage geplant. Merken Sie sich jetzt vor!

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe:

Betriebe, wo die Hofübergabe in den kommenden Jahren bevor steht

Sowohl Hofübergeber:innen als auch Hofübernehmer:innen, am besten gemeinsam

Kursbeitrag: 100,00 € Kursgebühr gefördert pro Betrieb (Wohnsitz in Vbg.)
166,00 € Kursgebühr ungefördert
Land Vorarlberg

Land Vorarlberg

Bildungsförderung durch das Land Vorarlberg

Die Aus- und Weiterbildung ist ein Schwerpunkt der Landwirtschaftsstrategie „Landwirt.schafft.Leben". Das vielfältige Aufgabenspektrum der Land- und Forstwirtschaft in Vorarlberg reicht von der Produktion hochwertiger regionaler Lebensmittel und nachwachsender Rohstoffe bis zur Erhaltung und Pflege einer attraktiven Kultur- und Alplandschaft, welche sowohl für die Einheimischen als auch für die Touristen und Gäste einen unverwechselbaren Lebens- und Erholungsraum darstellt. Sprunghafte Marktentwicklungen und zunehmende Preisschwankungen erschweren zusehends die Planbarkeit der Einkommensmöglichkeiten. Aufgrund dieser Gegebenheiten sind die Betriebsführer besonders gefordert, individuelle Lösungsansätze für ihre betriebliche Zukunft zu finden.

Zur Sicherung des Arbeitsplatzes und Familienunternehmens Bauernhofs kommt dabei der Weiterbildung, Qualifizierung und Beratung eine große Bedeutung zu. Für diese Personengruppen werden geförderte Bildungsveranstaltungen zu reduzierten Preisen angeboten. Im Kursprogramm sind diese reduzierten Kursbeiträge als „gefördert mit Wohnsitz in Vbg.“ gekennzeichnet.

Förderbare Personen
- Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen aus Vorarlberg
- zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind
- Personen mit Wohnsitz in Vorarlberg, die an regionaler Landwirtschaft und Kreisläufen interessiert sind

[1721821550354812.jpg]
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität, Unternehmensführung
Mitzubringen: möglichst alle beteiligten Familienmitglieder

Kein verfügbarer Termin

11 ÄHNLICHE KURSE

17 Sep

Dauer: 0 Einheiten

Online-Infoabend: Zertifikatslehrgang ZAMm

04 Nov

Dauer: 3,5 Einheiten

Dämmerung im Wald

07 Nov

Dauer: 80 Einheiten

Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

19 Nov

Dauer: 2,5 Einheiten

LQB: Webinar: Hofübergabe mit Herz und Verstand

04 Dez

Dauer: 1 Einheiten

LQB: Webinar: Alkopops, Snus, Cannabis und Co

05 Dez

Dauer: 2,5 Einheiten

Kleine Löcher von Hand flicken

15 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Erfolgreich Verhandeln in der Landwirtschaft

24 Feb

Dauer: 2 Einheiten

LQB: Webinar: Umgang mit Generationenkonflikten

07 Apr

Dauer: 4,5 Einheiten

Etiketten, Infoblätter & Postings selbst gestalten

08 Mai

Dauer: 3,5 Einheiten

Auf Schatzsuche im Wald

Dauer: 8 Einheiten

Interessentenliste: Vorbereitet in die Hofübergabe

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6900 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv