Holzfassausbau von Destillaten

mit Arthur Nägele

Die Kunst des Holzfassausbaus – Wo Spirituosen ihre Seele finden

Ein exklusiver Workshop mit Arthur Nägele

Entdecken Sie die stillen Alchemisten der Spirituosenwelt

Holzfässe sind weit mehr als nur Lagerbehälter – sie sind die wahren Künstler, die Whisky, Rum und Cognac ihre bernsteinfarbene Eleganz und vielschichtigen Aromen verleihen. In diesem außergewöhnlichen Tasting erkunden wir gemeinsam, wie der geduldige Austausch zwischen Spirituose und Eichenholz Vanillin, Tannine und unzählige weitere Aromastoffe freisetzt.

Was Sie erwartet:

  • Verkostung ausgewählter Spirituosen
  • Direkte Vergleiche zwischen fassfrischen und gereiften Destillaten
  • Analyse verschiedener Holzarten und deren Einfluss auf den Geschmack
  • Verkostung von Spirituosen aus ehemaligen Sherry-, Port- und Bourbon-Fässern

Ihr Experte: Arthur Nägele

WSET® Certified Tutor & internationaler Spirituosen-Fachmann

Als einziger WSET® Certified Tutor in Österreich und Verkoster bei internationalen Wettbewerben bringt Arthur Nägele über 20 Jahre Expertise in der Spirituosenwelt mit. Seine Leidenschaft gilt besonders den komplexen Wechselwirkungen zwischen Spirituose und Fass – dem stillen Mitautor jeder großen Spirituose.

Inkludiert:

Verkostung von 6-8 ausgewählten Spirituosen

Professionelle Verkostungsnotizen

Umfangreiches Informationsmaterial

Kursdauer: 3,5 Einheiten
Zielgruppe:

Spirituosen-Enthusiasten aller Erfahrungsstufen, Gastronomen und Barkeeper, Sammler und Genießer, alle die die Geheimnisse hinter großen Spirituosen verstehen möchten und alle interessierte Personen

Kursbeitrag: 88,00 € Kursgebühr gefördert (Wohnsitz Vbg.)
147,00 € Kursgebühr ungefördert
Land Vorarlberg

Land Vorarlberg

Bildungsförderung durch das Land Vorarlberg

Die Aus- und Weiterbildung ist ein Schwerpunkt der Landwirtschaftsstrategie „Landwirt.schafft.Leben". Das vielfältige Aufgabenspektrum der Land- und Forstwirtschaft in Vorarlberg reicht von der Produktion hochwertiger regionaler Lebensmittel und nachwachsender Rohstoffe bis zur Erhaltung und Pflege einer attraktiven Kultur- und Alplandschaft, welche sowohl für die Einheimischen als auch für die Touristen und Gäste einen unverwechselbaren Lebens- und Erholungsraum darstellt. Sprunghafte Marktentwicklungen und zunehmende Preisschwankungen erschweren zusehends die Planbarkeit der Einkommensmöglichkeiten. Aufgrund dieser Gegebenheiten sind die Betriebsführer besonders gefordert, individuelle Lösungsansätze für ihre betriebliche Zukunft zu finden.

Zur Sicherung des Arbeitsplatzes und Familienunternehmens Bauernhofs kommt dabei der Weiterbildung, Qualifizierung und Beratung eine große Bedeutung zu. Für diese Personengruppen werden geförderte Bildungsveranstaltungen zu reduzierten Preisen angeboten. Im Kursprogramm sind diese reduzierten Kursbeiträge als „gefördert mit Wohnsitz in Vbg.“ gekennzeichnet.

Förderbare Personen
- Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen aus Vorarlberg
- zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind
- Personen mit Wohnsitz in Vorarlberg, die an regionaler Landwirtschaft und Kreisläufen interessiert sind

[1721821550354812.jpg]
Fachbereich: Natur und Garten, Direktvermarktung

1 verfügbarer Termin

Ort: Hohenems (Dornbirn)
Beginn: 07.03.2026, 09:00 Uhr
Ende: 07.03.2026, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
Kursnummer: 8-0004956
Trainer:in: Arthur Nägele
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Mitveranstalter: VAKÖ Verein der Abfindungs- & Kleinbrenner Österreichs
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON