Cocktails mit Obstbränden

mit Cocktailprofi Pat Braun

Die Herstellung von Obstbränden aus heimischen Früchten hat in unserer Region eine jahrhundertelange Tradition. Doch wie bringen Brenner ihre hochwertigen Destillate heutzutage an den Kunden? In diesem „Hands on”-Workshop lernen Sie, wie sich Ihre Obstbrände in professionelle Cocktailkreationen verwandeln lassen und erweitern so Ihre Vermarktungsmöglichkeiten.

Sie haben die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von regionalen Obstbränden klassische und moderne Cocktails selbst zu mixen und zu verkosten - von eleganten Aperitifs bis hin zu charaktervollen Digestifs. Im Laufe des Workshops zeigen wir Ihnen, wie die besonderen Aromen Ihrer Destillate in der Mixologie zur Geltung kommen und welche Kombinationen Ihre Kunden begeistern werden.

Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tipps zur professionellen Vorbereitung und Durchführung von Tastings und Events: Wie präsentieren Sie Ihre Produkte wirkungsvoll? Welche Cocktail-Konzepte eignen sich für verschiedene Veranstaltungsformate? Sie lernen, wie Sie Ihre Brennerei durch erlebnisreiche Verkostungen und maßgeschneiderte Cocktail-Events erfolgreich positionieren und neue Kundenkreise erschließen.

Pat Braun, erfahrener Barkeeper, Chefredakteur des DRINKS Magazin und Ausbilder an der Spirituosen Akademie, führt Sie durch den Kurs und teilt sein Expertenwissen aus der Praxis.

Praktische Rezepte und Präsentationstechniken runden den Workshop ab - alles direkt umsetzbar für Ihre eigenen Veranstaltungen.

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe:

Alle die Obstbrände attraktiver und moderner anbieten möchten und Ihr Zielpublikum erweitern wollen, Barkeeper, Abfindungsbrenner und alle Interessierten Personen

Kursbeitrag: 150,00 € Kursgebühr gefördert (Wohnsitz Vbg.)
250,00 € Kursgebühr ungefördert
Land Vorarlberg

Land Vorarlberg

Bildungsförderung durch das Land Vorarlberg

Die Aus- und Weiterbildung ist ein Schwerpunkt der Landwirtschaftsstrategie „Landwirt.schafft.Leben". Das vielfältige Aufgabenspektrum der Land- und Forstwirtschaft in Vorarlberg reicht von der Produktion hochwertiger regionaler Lebensmittel und nachwachsender Rohstoffe bis zur Erhaltung und Pflege einer attraktiven Kultur- und Alplandschaft, welche sowohl für die Einheimischen als auch für die Touristen und Gäste einen unverwechselbaren Lebens- und Erholungsraum darstellt. Sprunghafte Marktentwicklungen und zunehmende Preisschwankungen erschweren zusehends die Planbarkeit der Einkommensmöglichkeiten. Aufgrund dieser Gegebenheiten sind die Betriebsführer besonders gefordert, individuelle Lösungsansätze für ihre betriebliche Zukunft zu finden.

Zur Sicherung des Arbeitsplatzes und Familienunternehmens Bauernhofs kommt dabei der Weiterbildung, Qualifizierung und Beratung eine große Bedeutung zu. Für diese Personengruppen werden geförderte Bildungsveranstaltungen zu reduzierten Preisen angeboten. Im Kursprogramm sind diese reduzierten Kursbeiträge als „gefördert mit Wohnsitz in Vbg.“ gekennzeichnet.

Förderbare Personen
- Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen aus Vorarlberg
- zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind
- Personen mit Wohnsitz in Vorarlberg, die an regionaler Landwirtschaft und Kreisläufen interessiert sind

[1721821550354812.jpg]
Fachbereich: Natur und Garten, Direktvermarktung

1 verfügbarer Termin

Ort: Feldkirch
Beginn: 27.09.2025, 09:00 Uhr
Ende: 27.09.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Hotel Gasthof Löwen, Kohlgasse 1, 6800 Feldkirch
Information: LFI Vorarlberg,
Tel 05574/400-191,
lfi@lk-vbg.at,
Bitte 1 Woche vorher anmelden
Kursnummer: 8-0005009
Trainer:in: Patrick Braun
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Mitveranstalter: VAKÖ Verein der Abfindungs- & Kleinbrenner Österreichs
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

LFI Vorarlberg
Telefon 05574/400-191
E-Mail lfi@lk-vbg.at

Bitte 1 Woche vorher anmelden