Webinarreihe: LKV-Online Programme

Daten der Milchleistungskontrolle sinnvoll nutzen

Jedem Betrieb unter Leistungskontrolle stehen mit dem Programm RDV4M eine Anwendung im Internet bzw. auf dem Smartphone zur Verfügung. Bei diesen vier Onlineterminen wird gezeigt , wie diese Anwendungen für den täglichen Gebrauch bestmöglich genutzt werden können. Die Hofberater:innen zeigen, wie mit Hilfe der Daten die Fütterung, Stoffwechsel, Fruchtbarkeit und Anpaarungsplanung optimiert werden können.

Termine:

1. Fütterung 16. Oktober

2. Stoffwechsel 23. Oktober

3. Fruchtbarkeit 30. Oktober

4. Anpaarungsplanung 06. November

Kursdauer: 6 Einheiten
Zielgruppe:

Milchviehhalter:innen, alle Interessierten Personen

Kursbeitrag: 62,00 € Kursgebühr gefördert (landwirt. Betriebsnummer)
156,00 € Kursgebühr
LE23-27

LE23-27

Bildungsförderung in der Ländlichen Entwicklung (LE23-27) im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027

Förderung aus Mitteln der ländlichen Entwicklung (Mittel der europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Vorarlberg werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.

Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Vorarlberg als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Vorarlberg für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen. Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen
Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Vorarlberg den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.

[1721820672165257.jpg]
Fachbereich: EDV und Informationstechnologie, Tierhaltung
Anrechnung: 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

Ort: von Zuhause aus
Beginn: 16.10.2025, 20:00 Uhr
Ende: 06.11.2025, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: ONLINE von Zuhause aus, über Zoom, von Zuhause aus
Kursnummer: 8-0004919
Trainer:in: Alexander Rädler
Ing. Christian Meusburger
Benedikt Berger
Stefanie Walter
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON