• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
72 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Waldspaziergänge für Frauen

Klimawandel, Waldwirtschaft & Wild

Wir laden recht herzlich alle Grund-, Waldbesitzerinnen, Jägerinnen, Frauen von Waldbesitzer:innen oder Jäger:innen und alle sonst interessierten Frauen zu einem Waldspaziergang ein, bei dem fachliches Wissen zum Thema Wald vermittelt und ausgetauscht wird. Es freut uns sehr, dass wir dazu die Obfrau des Vereins der österreichischen Forstfrauen Frau Dagmar Karisch-Gierer von der Forstliche Ausbildungsstätte Pichl in der Steiermark gewinnen konnten (www.forstfrauen.at). Sie begleitet solche Spaziergänge mit interessierten Frauen bereits seit einigen Jahren. Jetzt werden erstmals solche in Vorarlberg angeboten. Im Anschluss an den ca. 2,5 stündigen Waldspaziergang laden die Veranstalter zu einer kleinen Jause.

Beim ersten Waldspaziergang geht es gleich um ein hochaktuelles Thema der Waldbewirtschaftung im Klimawandel. Voraussetzung für einen klimafitten Wald ist, dass sich geeignete Baumarten in ausreichendem Maß verjüngen können. Gleichzeitig muss aber eine erfolgreiche Jagd auch unter deutlich veränderten Bedingungen möglich sein.

Die Teilnahme ist kostenlos - Kinder sind auch herzliche willkommen, bei den Waldspaziergängen teilzunehmen!

Es finden insgesamt drei Termine statt:

  • Erster Termin - Thema: Klimawandel und Baumartenwahl
    Di, 19.09.2023 von 13.30 bis 16 Uhr, Dornbirn Rickatschwende, Alpe Schwende, Treffpunkt Bushaltestelle Watzenegg
  • Zweiter Termin - Thema: Klimawandel und Baumartenwahl
    Mi, 20.09.2023 von 13.30 bis 16 Uhr, Möggers Walderlebnispfad, Treffpunkt Parkplatz (3.- Euro)
  • Dritter Termin - Thema: Waldpflege - gewusst, wie!
    Fr, 05.04.2024 von 13.30 bis 16 Uhr, Bereich Walgau

Die Teilnahme ist auch bei einzelnen Terminen möglich - geben Sie dafür bitte bei der Anmeldung im Feld Bemerkungen den Termin an, an welchem Sie teilnehmen möchten.

Kursdauer: 9 Einheiten
Zielgruppe:

alle interessierten Frauen und Kinder

Kursbeitrag: Teilnahme kostenlos
Fachbereich: Forst- und Holzwirtschaft
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk

Kein verfügbarer Termin

6 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 30 Einheiten

Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

09 Mai

Dauer: 8,5 Einheiten

Wie bewirtschafte ich meinen Wald?

19 Mai

Dauer: 3,5 Einheiten

Den Wald (wieder) entdecken

22 Mai

Dauer: 3,5 Einheiten

Waldnavi

Dauer: 104 Einheiten

Interessentenliste Zertifikatslehrgang Waldbaden

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv