• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
52 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Plenterwaldbewirtschaftung in der Praxis

Die Bewirtschaftung mit Plenterwälder ist die absolute „Kür“ im naturnahen Waldbau. Dass es gar nicht so schwer ist zeigt uns Waldaufseher Klemens Nenning in Hittisau. Er zeigt uns den Aufbau und die Eigenheiten von Plenterwäldern an praktischen Beispielen. Sehr spannend ist wie die Holzentnahmen und die Holzauszeige durchgeführt werden. Mit der Klimaänderung bekommen auch die Faktoren der Stabilität und Widerstandfähigkeit in diesen Wäldern eine neue Bedeutung. Nicht zuletzt stellen Plenterwälder einen „paradiesischen“ Lebensraum für das Wild dar. Kommen Sie mit und lernen Sie eine traditionelle und gleichzeitig innovative Bewirtschaftungsform kennen.

Kursdauer: 3,5 Einheiten
Kursbeitrag: € 19,00 Kursgebühr gefördert

Fachbereich: Forst- und Holzwirtschaft

1 verfügbarer Termin

19.05.2023, 14:00 Uhr
freie Plätze
Hittisau

Ort: Hittisau (Bregenz)
Beginn: 19.05.2023, 14:00 Uhr
Ende: 19.05.2023, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Dorfplatz Hittisau, 6952 Hittisau
Kursnummer: 8-0004256
Trainer/in: Klemens Nenning
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON


7 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 30 Einheiten

Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

14 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Christbaumproduktion für Einsteiger

20 Apr

Dauer: 2,5 Einheiten

Wege zur Naturjagd mit Rehwild

28 Apr

Dauer: 4 Einheiten

App - Plenterwald

28 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Wie funktioniert eine Rehwildjagd ohne Fütterung?

11 Mai

Dauer: 3,5 Einheiten

Waldnavi

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

19.05.2023, 14:00 Uhr
freie Plätze
Hittisau

Ort: Hittisau (Bregenz)
Beginn: 19.05.2023, 14:00 Uhr
Ende: 19.05.2023, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Dorfplatz Hittisau, 6952 Hittisau
Kursnummer: 8-0004256
Trainer/in: Klemens Nenning
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at