• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
71 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Vorarlberg
  2. Aktuell

LFI-Zertifikatsverleihung 2025

Wir durften unseren 79 Absolvent:innen ihre Zertifikate im feierlichen Rahmen überreichen!

LFI Zertifikatsverl. 13184-06 (Klein).jpgLFI Zertifikatsverl. 13184-06 (Klein).jpg[1747983957860849.jpg]
© A.Serra
Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, fand im BSBZ Hohenems die feierliche Verleihung der Zertifikate an 79 Absolvent:innen von vier LFI-Zertifikatslehrgängen statt.

Die Teilnehmer:innen haben in den vergangenen Monaten erfolgreich einen LFI-Zertifikatslehrgang abgeschlossen. Die vier Zertifikatslehrgänge möchten wir kurz vorstellen:
LFI Zertifikatsverl. 13184-36 (Klein).jpgLFI Zertifikatsverl. 13184-36 (Klein).jpg[1747983962533236.jpg]
© Archiv

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

Im LFI-Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik lernen Teilnehmer:innen, traditionelles und modernes Wissen über die heimische Pflanzenwelt und Naturkreisläufe miteinander zu verbinden. Kräuterpädagog:innen geben dieses Wissen spannend und anschaulich weiter – ein wertvoller Beitrag zur Attraktivität des ländlichen Raums. Das LFI bietet diesen bewährten Lehrgang bereits seit 20 Jahren an.
LFI Zertifikatsverl. 13184-48 (Klein).jpgLFI Zertifikatsverl. 13184-48 (Klein).jpg[1747983963395296.jpg]
© A. Serra

Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

Dieser Lehrgang dient der Unterstützung und Qualifizierung von Frauen und Männern, die sich in agrarischen und regionalen Gremien engagieren oder engagieren möchten. Die Teilnehmer:innen erhalten das nötige Handwerkszeug, um sich in der Funktionärswelt erfolgreich behaupten zu können.
LFI Zertifikatsverl. 13184-53 (Klein).jpgLFI Zertifikatsverl. 13184-53 (Klein).jpg[1747983964184373.jpg]
© A. Serra

Zertifikatslehrgang GRIPS - Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour

Die Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell’mour ist eine reitweiseübergreifende, pädagogische Methode mit ganzheitlichem Ansatz. Sie legt besonderen Wert auf physiologisch gesundes und anatomisch korrektes Reiten.
LFI Zertifikatsverl. 13184-67 (Klein).jpgLFI Zertifikatsverl. 13184-67 (Klein).jpg[1747983965050618.jpg]
© A. Serra

Zertifikatslehrgang Baumwärter:in

Ein zentrales Ziel der Baumwärterausbildung ist die Erhaltung und Förderung des heimischen Obstbaus. Grundlagen für erfolgreichen Erwerbs-, Streu- und Siedlerobstbau werden vermittelt. Als Multiplikator:innen geben Baumwärter:innen dieses Wissen theoretisch und praktisch an Interessierte weiter.
LFI Zertifikatsverl. 13184-28 (Klein).jpgLFI Zertifikatsverl. 13184-28 (Klein).jpg[1747983961236875.jpg]
© A. Serra

Feierliche Verleihung

Die feierliche Übergabe der Zertifikate erfolgte durch LFI-Obfrau Andrea Schwarzmann gemeinsam mit Landesrat Christian Gantner und Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger. Andrea Schwarzmann betonte in ihrer Ansprache unter anderem die Bedeutung lebenslangen Lernens sowie den hohen Stellenwert der erworbenen Qualifikationen: „Erwachsenenbildung bereichert das persönliche und berufliche Leben und ermöglicht einen Blick über den Tellerrand“.

 
LFI Zertifikatsverl. 13184-89 (Klein).jpgLFI Zertifikatsverl. 13184-89 (Klein).jpg[1747983965849816.jpg]
© A. Serra

Gemütlicher Ausklang

Zum Ausklang durften wir zu einem tollen Buffet einladen. Vielen Dank an das BSBZ-Team für die tolle Bewirtung!

Wir wünschen den Absolvent:innen viel Freude bei der Umsetzung ihres Wissens und ihrer Erfahrungen. Danke, dass wir euch auf eurem Bildungsweg ein Stück begleiten durften!
11.09.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zertifikatslehrgänge ab Herbst 2025

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Pflanzenwässer - Hydrolate

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgänge ab Herbst 2025
  • LFI-Zertifikatsverleihung 2025
  • Pflanzenwässer - Hydrolate
  • ÖPUL Onlinekurse
  • Unser neues Bildungsprogramm ist da!
  • Direktvermarktung & Diversifizierung
  • Grünland & Acker
  • Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik
  • GAP ÖPUL 2023 -2027 - Weiterbildungen
  • Kartoffelfeldtag mit Mark Mitschke
  • 1(current)
  • 2
  • 3
21 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
LFI Zertifikatsverl. 13184-06 (Klein).jpg
© A.Serra
LFI Zertifikatsverl. 13184-36 (Klein).jpg
© Archiv
LFI Zertifikatsverl. 13184-48 (Klein).jpg
© A. Serra
LFI Zertifikatsverl. 13184-53 (Klein).jpg
© A. Serra
LFI Zertifikatsverl. 13184-67 (Klein).jpg
© A. Serra
LFI Zertifikatsverl. 13184-28 (Klein).jpg
© A. Serra
LFI Zertifikatsverl. 13184-89 (Klein).jpg
© A. Serra