Rehwild muss definitiv nicht mehr gefüttert werden. Viele haben bereits umgestellt, einige sollten noch!
Bei Rotwild ist die Herausforderung wesentlich größer, aber auch hier gibt es gangbare Wege. Die Waldschäden sind teilweise extrem hoch, dazu kommen hohe Kosten für die Fütterungseinrichtungen, den Aufwand der Betreuung und die Kosten für das Futter selbst.
Außerdem sind Fütterungen der Hauptübertragungsort für Krankheiten. Dieser Umstand ist gerade in der TBC Situation in Vorarlberg ein immer bedeutender Umstand. Bei der Waldbegehung wird das Beispiel in Hittisau vorgestellt, wo weder Rehwild noch Rotwild gefüttert wird. Als Referenten und Begleiter stehen der Waldaufseher Klemens Nenning und Vertreter der Jagdgenossenschaft und der ausübenden Jäger zur Verfügung.
Ort: | Hittisau (Bregenz) |
---|---|
Beginn: | 07.11.2025, 14:00 Uhr |
Ende: |
07.11.2025, 17:00 Uhr Treffpunk: Dorfplatz Hittisau |
Örtlichkeit: | Dorfplatz Hittisau, 6952 Hittisau |
Information: | LFI Vorarlberg, Tel 05574/400-191, lfi@lk-vbg.at |
Kursnummer: | 8-0004968 |
Trainer:in: | Klemens Nenning |
Veranstalter: | LFI Vorarlberg |
Telefon | 05574/400-191 |
---|---|
lfi@lk-vbg.at |