Aufstehen und mitreden! Viele Frauen und Männer engagieren sich in Vereinen, Politik oder anderen Gremien und gestalten ihr Umfeld aktiv mit. In diesem Lehrgang erhalten Sie das Rüstzeug dazu:
In den fünf zweitägigen Modulen werden spannende Inhalte zu den Themen Persönliche Kompetenzen, Agrarwirtschaft und Agrarpolitik, Führungskompetenzen und Öffentlichkeitsarbeit vermittelt. Diskussionsrunden, Rollenspiele und der Praxisbezug machen den Lehrgang zum spannenden und informativen Erlebnis. Die Wintertagung in Wien und der Besuch des Parlaments geben einen besonderen Einblick in die Agrarpolitik und machen diese lebendig und unmittelbar erlebbar. Es besteht auch die Möglichkeit im Anschluss an den Lehrgang gemeinsam mit den Teilnehmenden der anderen Bundesländer an einer dreitägigen Studienreise nach Brüssel teilzunehmen. Ganz nebenbei lernt man Berufskolleginnen kennen, profitiert von verschiedenen Erfahrungen und kann zahlreiche Netzwerke aufbauen.
“Etwas, wofür es sich lohnt, Zeit zu investieren!“
Weitere Hintergrundinfo finden Sie auch auf https://www.zamm-unterwegs.at/
Beim Online-Infoabend bieten wir die Möglichkeit sich unverbindlich und kostenlos über den Lehrgang zu informieren.
Wir bitten um zeitgerechte Anmeldung, um die Planung zu erleichtern.
Kursdauer: | 1 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | ALLE interessierten Bäuerinnen, Bauern, Frauen & Männer. Es ist dabei nicht nötig, eine Funktion in einem Verein oder Gremium inne zu haben. |
Kursbeitrag: |
|
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |
Ort: | von Zuhause aus |
---|---|
Beginn: | 14.04.2025, 20:00 Uhr |
Ende: |
14.04.2025, 21:00 Uhr |
Örtlichkeit: | ONLINE von Zuhause aus, über Zoom, von Zuhause aus |
Information: | LFI Vorarlberg, Tel 05574/400-191, lfi@lk-vbg.at |
Kursnummer: | 8-0004881 |
Trainer:in: | LAbg. LK-Viz.Präs., ÖKR Andrea Schwarzmann |
Veranstalter: | LFI Vorarlberg |
Telefon | 05574/400-191 |
---|---|
lfi@lk-vbg.at |