Der Kurs bietet Ihnen praxisorientierte Schulungen zur sicheren und effektiven Entfernung von Risikobäumen. In diesem Kurs werden spezielle Fällmethoden unter Verwendung technischer Hilfsmittel vorgestellt, um Risiken zu minimieren. Sie lernen geeignete Trennschnitttechniken kennen, die ein präzises und sicheres Ablängen und Abstocken ermöglichen.
Der Kurs beinhaltet umfangreiche praktische Übungen, um die erlernten Techniken anzuwenden und das Verständnis für die richtige Aufarbeitung zu festigen. Erfahrene Fachleute werden Sie während des Kurses begleiten und wertvolles Feedback geben, um Ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern.
Das Ziel des Kurses ist es, Ihnen das erforderliche Wissen und die praktischen Fertigkeiten zu vermitteln, um Risikobäume sicher und effizient zu entfernen. Durch den Einsatz spezieller Fällmethoden und geeigneter Trennschnitttechniken können potenzielle Gefahren minimiert und die Sicherheit bei der Baumfällung gewährleistet werden.
Kursdauer: | 9 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Waldbesitzer:innen, die selbst eine größere Holzmenge aufarbeiten, sowie Forstfacharbeiter:innen, Lehrlinge und Forstunternehmer. |
Kursbeitrag: |
89,00 € Kursgebühr gefördert (Wohnsitz Vbg.)
148,00 € Kursgebühr ungefördert |
|
|
Fachbereich: | Forst- und Holzwirtschaft |
Mitzubringen: | zugelassener Forsthelm mit Gehör- und Visierschutz, Schnittschutzhose, Arbeitsjacke, Handschuhe, Forstschuhe mit Stahlkappe UND Schnittschutzeinlage, Erste Hilfe Päckchen, Feilwerkzeug, Kerzenschlüssel, Motorsäge, Kraftstoff, Meterstab. Jause und Getränke mitbringen! |