• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
52 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Gruppenberatung für Kernobst & Steinobst

Diese Gruppenberatung richtet sich hauptsächlich an Betriebsleiter oder Mitarbeitende in Obstbaubetrieben.

Richard Hollenstein, erfahrener Obstbauberater aus der Schweiz, informiert in Theorie und Praxis an zwei Terminen zu den jeweils anstehenden Kulturarbeiten bei Kernobst und Steinobst. Beim ersten Termin zu Blüte/abgehende Blüte stehen Pflanzenernährung und Pflanzenschutzstrategien bis zum Sommer im Fokus, beim zweiten Termin im Juni die Fruchtbehangsregulierung. Die Termine finden in einer Obstanlage im Rheintal oder Walgau und bei jedem Wetter statt. Eine Anmeldung ist nur für beide Termine möglich.

  • Di, 18. April 2023, 16:00 - 18:00 Uhr
  • Do, 15. Juni 2023, 16:00 - 18:00 Uhr

Kursdauer: 5 Einheiten
Zielgruppe:

Betriebsleiter oder Mitarbeitende in Obstbaubetrieben, auch alle Interessierten

Kursbeitrag: € 35,00 Kursgebühr gefördert

Fachbereich: Pflanzenbau

1 verfügbarer Termin

18.04.2023, 16:00 Uhr
freie Plätze

Ort:
Beginn: 18.04.2023, 16:00 Uhr
Ende: 15.06.2023, 18:00 Uhr
Örtlichkeit: Rheintal / Walgau - Genaueres wird noch bekannt gegeben,
Kursnummer: 8-0004329
Trainer/in: Richard Hollenstein
Veranstalter: LFI Vorarlberg

Detailtermine für diesen Kurs:

18.04.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
15.06.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON


9 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau

Dauer: 2 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenpass-Schulung

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

01 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Reinigung von Brenngeräten

17 Jun

Dauer: 7 Einheiten

Weide- und Grünlandbegehung

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

18.04.2023, 16:00 Uhr
freie Plätze

Ort:
Beginn: 18.04.2023, 16:00 Uhr
Ende: 15.06.2023, 18:00 Uhr
Örtlichkeit: Rheintal / Walgau - Genaueres wird noch bekannt gegeben,
Kursnummer: 8-0004329
Trainer/in: Richard Hollenstein
Veranstalter: LFI Vorarlberg

Detailtermine für diesen Kurs:

18.04.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
15.06.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at