• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
106 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Demenz am Hof

Die Pflege eines Angehörigen zu Hause ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Die Diagnose Demenz stellt die ganze Familie vor viele Fragen. Was bedeutet die Diagnose? Welche Möglichkeiten gibt es mit der betroffenen Person richtig umzugehen? Was kann man tun, um die betroffene Person so gut wie möglich zu unterstützen? Wie kann ich mit der Person richtig kommunizieren, wenn sie z.B. nach einer verstorbenen Person sucht, ständig ruft, weint oder sich nutzlos fühlt?

All diese Themen werden wir an diesem Abend thematisieren und Ansätze besprechen, mit den Dingen so gut als möglich umzugehen.

Kursdauer: 3 Einheiten
Kursbeitrag: 20,00 € Kursgebühr gefördert
LE14-20

LE14-20

Bildungsförderung in der Ländlichen Entwicklung (LE14-20) im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2014-2020

Förderung aus Mitteln der ländlichen Entwicklung (Mittel der europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Vorarlberg werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2014-2020 gefördert.

Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Vorarlberg als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Vorarlberg für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen. Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen
Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Vorarlberg den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.

[1723125323244140.png]
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität, Gesundheit und Ernährung

Kein verfügbarer Termin

7 ÄHNLICHE KURSE

12 Sep

Dauer: 156 Einheiten

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

17 Sep

Dauer: 0 Einheiten

Online-Infoabend: Zertifikatslehrgang ZAMm

20 Sep

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang Waldbaden

15 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Erfolgreich Verhandeln in der Landwirtschaft

07 Apr

Dauer: 4,5 Einheiten

Etiketten, Infoblätter & Postings selbst gestalten

Dauer: 80 Einheiten

Interessentenliste: ZLG ZAMm

Dauer: 156 Einheiten

Interessentenliste ZLG Kräuterpädagogik

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv