Dämmerung im Wald

Ein Waldspazierung der besonderen Art

Die blaue Stunde: der Wald kommt zur Ruhe, und der Wald erwacht. Der Übergang zwischen Tag und Nacht hat immer etwas Eigenes, ist im Wald etwas ganz Besonderes. Kontouren verschwimmen, eine Schattenwelt öffnet sich. Geräusche treten hervor, Gerüche verstärken sich.

Auf einem Waldspaziergang der besonderen Art lassen wir uns auf das ein, was diese blaue Stunde uns schenkt. Als Waldbesitzer:in oder Interessierte:r lernen Sie den Wald von einer ganz anderen Seite kennen. Begleitet wird die „blaue Stunde“ von Sylvia Rickmann, einer zertifizierten Waldpädagogin, die gleichzeitig auch Geschäftsführerin des Vorarlberger Waldvereins ist.

Kursort: Viktorsberg, Bezirk Feldkirch

Die genaue Adresse für den Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.

Wir freuen uns über viele Teilnehmer:innen und einen erlebnisreichen Abend im Wald! Auch Familien sind willkommen!

Kursdauer: 3,5 Einheiten
Zielgruppe:

Waldbesitzer:innen, alle interessierten Personen, Familien

Kursbeitrag: 19,00 € Kursgebühr gefördert (Wohnsitz Vbg.)
32,00 € Kursgebühr ungefördert
Land Vorarlberg

Land Vorarlberg

Bildungsförderung durch das Land Vorarlberg

Die Aus- und Weiterbildung ist ein Schwerpunkt der Landwirtschaftsstrategie „Landwirt.schafft.Leben". Das vielfältige Aufgabenspektrum der Land- und Forstwirtschaft in Vorarlberg reicht von der Produktion hochwertiger regionaler Lebensmittel und nachwachsender Rohstoffe bis zur Erhaltung und Pflege einer attraktiven Kultur- und Alplandschaft, welche sowohl für die Einheimischen als auch für die Touristen und Gäste einen unverwechselbaren Lebens- und Erholungsraum darstellt. Sprunghafte Marktentwicklungen und zunehmende Preisschwankungen erschweren zusehends die Planbarkeit der Einkommensmöglichkeiten. Aufgrund dieser Gegebenheiten sind die Betriebsführer besonders gefordert, individuelle Lösungsansätze für ihre betriebliche Zukunft zu finden.

Zur Sicherung des Arbeitsplatzes und Familienunternehmens Bauernhofs kommt dabei der Weiterbildung, Qualifizierung und Beratung eine große Bedeutung zu. Für diese Personengruppen werden geförderte Bildungsveranstaltungen zu reduzierten Preisen angeboten. Im Kursprogramm sind diese reduzierten Kursbeiträge als „gefördert mit Wohnsitz in Vbg.“ gekennzeichnet.

Förderbare Personen
- Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen aus Vorarlberg
- zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind
- Personen mit Wohnsitz in Vorarlberg, die an regionaler Landwirtschaft und Kreisläufen interessiert sind

[1721821550354812.jpg]
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität, Forst- und Holzwirtschaft

1 verfügbarer Termin

Ort: Viktorsberg (Feldkirch)
Beginn: 04.11.2025, 16:00 Uhr
Ende: 04.11.2025, 19:00 Uhr
Örtlichkeit: 6836 Viktorsberg
Information: Bitte eine Woche vorher anmelden
Kursnummer: 8-0004995
Trainer:in: Ing. Sylvia Rickmann
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON


Bitte eine Woche vorher anmelden