ÖPUL 2023
![[1675265384873687.png]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2023.02.01/1675265384873687.png?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1675265397)
Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen bis spätestens 31. Dezember 2025 absolvieren. Diese Voraussetzungen erfüllen Sie mit diesem Kurs.
Im Rahmen dieser Weiterbildung werden Sie zusätzlich über die neue Ausgestaltung von UBB und BIO sowie über sonstige relevante ÖPUL Maßnahmen im Grün- und Ackerland informiert, die ab 2023 gelten.
Für wen?
Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen
Kursbeitrag
30 € pro Person (gefördert)
Anrechnung
3 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT
Anmeldung unbedingt erforderlich - die Plätze sind begrenzt.
Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen
Kursbeitrag
30 € pro Person (gefördert)
Anrechnung
3 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT
Anmeldung unbedingt erforderlich - die Plätze sind begrenzt.
Termine für Präsenzschulungen
- Donnerstag, 2. März, 9 bis 12 Uhr
BSBZ Hohenems - Donnerstag, 9. März, 9 bis 12 Uhr
Gemeindezentrum Ludesch - Donnerstag, 16. März, 9 bis 12 Uhr
Rathaussaal Andelsbuch - Donnerstag, 23. März, 9 bis 12 Uhr
Gemeindesaal Riezlern/Mittelberg
Termine für Onlineschulungen
- Samstag, 11. März 9 bis 12 Uhr
Online, via Zoom
Direkt zu Anmeldung - Dienstag. 14. März 9 bis 12 Uhr
Online, via Zoom
Direkt zu Anmeldung
Anmeldung und Information
Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Vorarlberg
Montfortstraße 9
6900 Bregenz
T 05574/400-191
E lfi@lk-vbg.at
I vbg.lfi.at
Montfortstraße 9
6900 Bregenz
T 05574/400-191
E lfi@lk-vbg.at
I vbg.lfi.at