• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
52 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Vorarlberg
  2. Aktuell

ÖPUL 2023

Biodiversitätsschulung für UBB & BIO

ÖPUL 2023 Biodiversitätsschulung für UBB & BIO.pngÖPUL 2023 Biodiversitätsschulung für UBB & BIO.pngÖPUL 2023 Biodiversitätsschulung für UBB & BIO.pngÖPUL 2023 Biodiversitätsschulung für UBB & BIO.png[1675265384873687.png]
© AdobeStock
Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen bis spätestens 31. Dezember 2025 absolvieren. Diese Voraussetzungen erfüllen Sie mit diesem Kurs. Im Rahmen dieser Weiterbildung werden Sie zusätzlich über die neue Ausgestaltung von UBB und BIO sowie über sonstige relevante ÖPUL Maßnahmen im Grün- und Ackerland informiert, die ab 2023 gelten.
Für wen?
Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen

Kursbeitrag
30 € pro Person (gefördert)

Anrechnung
3 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT

Anmeldung unbedingt erforderlich - die Plätze sind begrenzt.

Termine für Präsenzschulungen

  • Donnerstag, 2. März, 9 bis 12 Uhr
    BSBZ Hohenems
  • Donnerstag, 9. März, 9 bis 12 Uhr
    Gemeindezentrum Ludesch
  • Donnerstag, 16. März, 9 bis 12 Uhr
    Rathaussaal Andelsbuch
  • Donnerstag, 23. März, 9 bis 12 Uhr
    Gemeindesaal Riezlern/Mittelberg
Hier geht's zur Anmeldung
 

Termine für Onlineschulungen

  • Samstag, 11. März 9 bis 12 Uhr
    Online, via Zoom
    Direkt zu Anmeldung
  • Dienstag. 14. März 9 bis 12 Uhr
    Online, via Zoom
    Direkt zu Anmeldung

Anmeldung und Information

Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Vorarlberg
Montfortstraße 9
6900 Bregenz
T 05574/400-191
E lfi@lk-vbg.at
I vbg.lfi.at
01.02.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Abgesichert für den Ernstfall

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Österreichischer Seenfischertag 2023

Mehr zum Thema

  • LFI live - Die Kuh ist (k)eine Umweltsau
  • Wege zur Naturjagd mit Rehwild
  • Abgesichert für den Ernstfall
  • ÖPUL 2023
  • Österreichischer Seenfischertag 2023
  • Onlineseminar: Lebensleistung und Nutzungsdauer ZAHLEN sich aus
  • Webinarreihe: Stallbau/-umbau
  • Laubwertholz: Exkursion zu einer Submission
  • Eine Krise folgt der nächsten
  • Agile-Dynamische Unternehmens- und Strategieplanung
  • 1(current)
  • 2
  • 3
25 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at
[1675265384873687.png]
© AdobeStock