• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
72 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Webinar: Vorbeugung Existenzgefährdung

Der Kurs bietet Ihnen eine umfassende Anleitung zu präventiven Maßnahmen und Handlungen, um nicht in die Schuldenfalle zu geraten. Besonderes Augenmerk wird auf das frühzeitige Erkennen von potenziell problematischen Situationen für Ihren Betrieb gelegt. Der Kurs wird von einem ehemaligen Banker geleitet, der fundiertes Wissen über Finanzierung, Sicherstellung, Fälligstellung und andere relevante Themen besitzt. Sie können sich auf verständliche und gut strukturierte Folien aus der Praxis freuen.

In diesem Kurs werden praxisorientierte Strategien und Techniken vermittelt, um finanzielle Herausforderungen proaktiv anzugehen. Sie lernen, wie Sie potenzielle Risiken und Engpässe frühzeitig erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen können, um finanzielle Probleme zu vermeiden. Die Inhalte des Kurses werden durch anschauliche Fallbeispiele und praktische Übungen ergänzt, um Ihnen die Anwendung der erlernten Konzepte in realen Situationen zu ermöglichen.

Folgende Fragen werden thematisiert:

• Ist nur die Inflation schuld an den gestiegenen Zinsen, oder gibt’s vielleicht doch andere Gründe, die in der Eigenverantwortung des Betriebsführers liegen?

• Notwendig ist, die eigene Kreditfähigkeit und -Würdigkeit zu kennen, d.h. Einkommen aus der Land- und Forstwirtschaft, Überdeckung des Verbrauchs, Kapitaldienstgrenze u.a. sollten wir kennen bzw. berechnen können.

• Wie kann ich Kreditangebote von Banken objektiv vergleichen, was ist zu beachten?

• Wann stecke ich in der Schuldenfalle, wie komme ich drauf? Wann läuten die Alarmglocken? Woran kann ich wirtschaftliche und Finanzielle Probleme frühzeitig erkennen?

• Was tun, wenn die Bank den Druck erhöht?

• Welche Maßnahmen führen zur Liquiditätsverbesserung, zur Sicherung der dauerhaften Zahlungsbereitschaft?

Kursdauer: 3,5 Einheiten
Kursbeitrag: 20,00 € Kursgebühr gefördert (Wohnsitz Vbg.)
33,00 € Kursgebühr ungefördert
Land Vorarlberg

Land Vorarlberg

Bildungsförderung durch das Land Vorarlberg

Die Aus- und Weiterbildung ist ein Schwerpunkt der Landwirtschaftsstrategie „Landwirt.schafft.Leben". Das vielfältige Aufgabenspektrum der Land- und Forstwirtschaft in Vorarlberg reicht von der Produktion hochwertiger regionaler Lebensmittel und nachwachsender Rohstoffe bis zur Erhaltung und Pflege einer attraktiven Kultur- und Alplandschaft, welche sowohl für die Einheimischen als auch für die Touristen und Gäste einen unverwechselbaren Lebens- und Erholungsraum darstellt. Sprunghafte Marktentwicklungen und zunehmende Preisschwankungen erschweren zusehends die Planbarkeit der Einkommensmöglichkeiten. Aufgrund dieser Gegebenheiten sind die Betriebsführer besonders gefordert, individuelle Lösungsansätze für ihre betriebliche Zukunft zu finden.

Zur Sicherung des Arbeitsplatzes und Familienunternehmens Bauernhofs kommt dabei der Weiterbildung, Qualifizierung und Beratung eine große Bedeutung zu. Für diese Personengruppen werden geförderte Bildungsveranstaltungen zu reduzierten Preisen angeboten. Im Kursprogramm sind diese reduzierten Kursbeiträge als „gefördert mit Wohnsitz in Vbg.“ gekennzeichnet.

Förderbare Personen
- Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen aus Vorarlberg
- zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind
- Personen mit Wohnsitz in Vorarlberg, die an regionaler Landwirtschaft und Kreisläufen interessiert sind

[1721821550354812.jpg]
Fachbereich: Unternehmensführung

Kein verfügbarer Termin

5 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 1 Einheiten

Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen

Dauer: 2 Einheiten

Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung

Dauer: 1 Einheiten

Mein Betriebskonzept

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 1 Einheiten

Interessentenliste Zertifikatslehrgang BUS

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv