• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
71 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Vorarlberg
  2. Digitales Lernen
  3. Onlinekurse

Onlinekurs: Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung

Cyber Security schützt Netzwerke, Computersysteme und Daten vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust oder digitalen Angriffen. Dieser zweistündige Onlinekurs vermittelt grundlegende Kenntnisse über Cyber Security, zeigt typische Schwachstellen auf und gibt praxisnahe Tipps zur Erhöhung der IT-Sicherheit. So können Betriebe ihre digitale Infrastruktur schützen und ihre betriebliche Sicherheit gewährleisten.

©Vertigo3d Getty Images Canva.jpg©Vertigo3d Getty Images Canva.jpg©Vertigo3d Getty Images Canva.jpg©Vertigo3d Getty Images Canva.jpg[1743600850349598.jpg]
© Vertigo3d_Getty Images_Canva

Inhalt

  • Schutz vor Datenmissbrauch: Passwort-Management, Multi-Faktor-Authentifizierung, WLAN-Basics und System- sowie Sicherheitsupdates
  • Schutz der Privatsphäre: Social Media und Google Cloud Einstellungen
  • Schutz vor Datenverlust: Backups und Datenwiederherstellung, Anti-Malware
  • Schutz vor Betrug im Internet: Phishing, Paket- und SMS-Betrug, KI-gestützter Betrug

Hier geht's zur Onlinekursanmeldung in Ihrem Bundesland!

Information und Anmeldung

Onlineanmeldung unter Bekanntgabe von Name, Adresse, Geburtsdatum und E-Mail Adresse. Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI.

Mit den Zugangsdaten ist dieser Onlinekurs 1 Jahr für Sie freigeschaltet und Sie können in dieser Zeit den Kurs so oft Sie wollen wiederholen.

Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.
 

Zielgruppe

Betriebsführer:innen von landwirtschaftlichen Betrieben sowie alle interessierten Personen

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV
  • Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apple Safari), Smartphone wird nicht empfohlen!
  • Breitbandinternet empfohlen (Bandbreitentest unter https://www.netztest.at/)
  • Lautsprecher oder Kopfhörer

Kursdauer

2 Einheiten

Kursbeitrag

€ 30.- pro Person
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Onlinekursangebot: Video und Fotobearbeitung mit dem Smartphone

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Onlinekurs: Kinderschutz - Basismodul

Onlinekurse

  • Onlinekurse
  • Onlinekursangebote
  • Onlinekurse zum Ausprobieren
  • Anleitung für Onlinekurs - Teilnehmer
  • FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen

Mehr zum Thema

  • Onlinekurs: Nottötung von Rindern
  • Onlinekurs: Nottötung von Schweinen
  • Onlinekurs: Nottötung von Nutztieren am landwirtschaftlichen Betrieb
  • Onlinekurs: Nottötung von Schafen und Ziegen
  • ÖPUL 2023 Onlinekursangebote für Biologische Wirtschaftsweise
  • Onlinekurs: WORD 365-2019 Grundlagen
  • Onlinekurs: WORD 365-2019 Fortgeschritten
  • Onlinekurs: EXCEL 365-2019 Grundlagen
  • Onlinekurs: Excel 365-2019 Fortgeschritten
  • Onlinekurs: Powerpoint 365-2019 Grundlagen
  • 5
  • 6(current)
  • 7
67 Artikel | Seite 6 von 7
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
©Vertigo3d Getty Images Canva.jpg
© Vertigo3d_Getty Images_Canva