• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
112 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE (112 Treffer)

  • Kurse (112)
  • Artikel (181)
  • Personen (12)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 19Sep

    > Detail Waldspaziergänge für Frauen

    Dauer: 9 Einheiten > Detail

    Wir laden recht herzlich alle Grund-, Waldbesitzerinnen, Jägerinnen, Frauen von Waldbesitzer:innen oder Jäger:innen und alle sonst interessierten Frauen zu einem Waldspaziergang ein, bei dem fachliches Wissen zum Thema Wald vermittelt und ausgetauscht wird. Es freut uns sehr, dass wir dazu die Obfra...

    Merkliste
  • 05Dez

    > Detail Webinar Homöopathie für Haus & Hof

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Überblick über die Grundlagen der Homöopathie, für Anfänger:innen und Personen mit Erfahrung. Folgende Inhalte werden von Frau Dr. Stöger behandelt: Einführung und Geschichte. Symptome, Praxisbeispiele, Grenzen, Rechtliches für Landwirte.

    Merkliste
  • 06Dez

    > Detail Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen absolvieren.Diese Voraussetzungen erfü...

    4 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 07Dez

    > Detail Winterschnittkurs bei Kernobst & Steinobst für Profis

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Richard Hollenstein, erfahrener Obstbauberater aus der Schweiz, zeigt, wie Kernobst und Steinobst (kleine Baumformen im Erwerbsanbau) geschnitten werden, um einen ruhigen, ertragreichen und gesunden Baum zu erzielen. Der Kurs findet in einer Obstanlage im Rheintal oder Walgau statt und wird bei jede...

    Merkliste
  • 13Dez

    > Detail Webinar: Low Input Strategien in der Milchviehhaltung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Low-Input Betriebe versuchen wirtschaftlich effizient zu sein, in dem sie die Abhängigkeit von externen Betriebsmitteln minimieren und konsequent Kosten sparen. Hohe Einzeltierleistungen stehen nicht im Vordergrund, demgegenüber wird eine gute Grundfutter- und Flächenleistung angestrebt. Dieser grun...

    Merkliste
  • 14Dez

    > Detail Onlineseminar: Social Media für Einsteiger:innen

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Steigen Sie in die Welt der sozialen Medien ein! Lernen Sie, wie Sie auf verschiedenen Plattformen wie Facebook, Instagram und Whatsapp präsent sind und Ihre Produkte erfolgreich vermarkten- Erfahren Sie, welche Inhalte und Strategien die Aufmerksamkeit Ihrer potenziellen Kunden gewinnen und wie Sie...

    Merkliste
  • 14Dez

    > Detail Onlineseminar: Social Media Branding - Erfolgreich eine starke Marke aufbauen

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Dieser Kurs bietet Ihnen umfassende Inhalte, um Ihre eigene Marke erfolgreich aufzubauen. Mit einer gelungenen Social-Media-Präsenz kann Ihre Marke spürbar an Bekanntheit gewinnen und den Umsatz deutlich steigern. Doch wie gelingt die perfekte Online-Positionierung? Lernen Sie, wie Sie Beiträge und ...

    Merkliste
  • 14Dez

    > Detail Planung und Anlage von Streuobstwiesen

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Streuobstwiesen prägen die Landschaft, schaffen Artenvielfalt und sorgen für hochwertige heimische Moste und Obstbrände. Im Kurs erfahren Sie die Grundlagen der Planung und Bestimmung des richtigen Standorts, die Auswahl geeigneter Baumgrößen und Obstsorten, verschiedene Bestell- und Pflanztechniken...

    Merkliste
  • 12Jan

    > Detail Erste Hilfe bei Kindernotfällen - Grundkurs

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Für Menschen, die viel Zeit mit Kindern verbringen, bietet dieser Kurs die Basis für alle Situationen, in denen verletzte Säuglinge oder Kinder Hilfe benötigen. In diesem Kurs werden Ihnen die notwendigen Fähigkeiten vermittelt, um in verschiedenen Notfallsituationen angemessen zu handeln und potenz...

    Merkliste
  • 12Jan

    > Detail Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 Teil 1

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Teilnehmende der Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von insgesamt 5 Stunden absolvieren. Im zweistündigen Basismodul werden die Zusammenhänge zwischen Boden, Nährstoffversorgung, Bewirtschaftung und Pflanzenbestand und deren Bedeut...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Facebook
  • Instagram
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at