Jedem Betrieb unter Leistungskontrolle stehen mit dem Programm RDV4M eine Anwendung im Internet bzw. auf dem Smartphone zur Verfügung. Bei diesen vier Onlineterminen wird gezeigt , wie diese Anwendungen für den täglichen Gebrauch bestmöglich genutzt werden können. Die Hofberater:innen zeigen, wie mi...
MerklisteAn diesem Kurstag beschäftigen wir uns mit Kräutern und Gehölzen, von Natur aus mitgebrachten Inhaltsstoffen und besonderen Eigenschaften und nutzen deren Wirkung in diversen Putz-, Wasch- und Reinigungsmitteln. Wir nutzen die Kraft von Heilpflanzen und stellen im Praxisteil einen Küchen- und Badrei...
MerklisteIn diesem Seminar lernen Sie den stressarmen Umgang mit Herdentieren. Die größte Bedeutung hat Low Stress Stockmanship (LSS) im Umgang mit Rindern, kann aber genauso mit Schafen, Ziegen, Damm- und Rotwild durchgeführt werden. Auf diese Art mit den Tieren umzugehen, vereinfacht die Arbeit ungemein un...
Im chemischen Prozess „Holzpyrolyse“ wird Biogas, Wärme und Pflanzenkohle produziert. Mit dem Biogas kann mit einem Generator Strom und die anfallende Wärme in einem Nahwärmenetz verteilt werden. Mit der anfallenden Pflanzenkohle kann das im Klimawandel so problematische CO2 über einen Zeitraum von ...
MerklisteLaut der EU-Tiertransportverordnung (VO 1/2005) haben Personen, die Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel oder Pferde zu einem wirtschaftlichen Zweck über 65 km transportieren, einen Befähigungsnachweis vorzuweisen. Zur Ausstellung dieses Nachweises muss eine Prüfung absolviert, sowie 80 Stunde...
MerklisteIn diesem Webinar geht es darum, die Ursachen für Kälberdurchfall zu verstehen und die optimale Versorgung und Vorbeugung umzusetzen. Sie lernen die Ursachen für Kälberdurchfall und die Symptome richtig einzuschätzen. Welche Maßnahmen sind lebenswichtig?Wieviel muss ein Durchfallkalb pro Tag trinken...
MerklisteDie blaue Stunde: der Wald kommt zur Ruhe, und der Wald erwacht. Der Übergang zwischen Tag und Nacht hat immer etwas Eigenes, ist im Wald etwas ganz Besonderes. Kontouren verschwimmen, eine Schattenwelt öffnet sich. Geräusche treten hervor, Gerüche verstärken sich.Auf einem Waldspaziergang der beson...
MerklisteDrohnen werden inzwischen in vielen Bereichen eingesetzt. Auch im Forstbereich gibt es gute und effiziente Einsatzbereiche. Zum Beispiel können Einzelwindwürfe und Borkenkäferbäume schnell aufgefunden werden, größere Bachläufe auf Holzverklausungen abgeflogen werden oder einfache Transportflüge für ...
MerklisteTeilnehmende der Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolvieren. Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Rechtsgrundlagen für die biologische Produktion, zum Ablauf von Bio-Kontrollen, zur Abwicklung von Anträgen im Tierha...
MerklisteDas LFI-Bildungsprojekt "ZAMm unterwegs" ist ein Bildungsangebot für professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum. Dieser Lehrgang dient der Unterstützung und Qualifizierung von Bäuerinnen und Bauern, die sich in agrarischen und regionalen Gremien bereits engagieren oder engagieren möchten. I...
Merkliste