Erleben Sie die Magie des Frühlingswaldes in unserem einzigartigen Bärlauch-Cookinar. In diesem Kurs werden Sie in die faszinierende Welt des Bärlauchs eingeführt, einer der leckersten und vielseitigsten Wildpflanzen, die die Natur zu bieten hat. Unser erfahrener Küchenchef Arnold Wigoschnig wird Si...
MerklisteIm Mittelpunkt stehen neben den sogenannten Gift- und Zauberpflanzen der alten Zeit auch Wiesenunkräuter von heute, wie Ampfer oder Lupine. Wir betrachten all diese Pflanzen aus einem anderen Blickwinkel und entdecken dabei Altes, Neues, Vergessenes, Verborgenes, Geheimnisvolles und Überraschendes.E...
MerklisteDer Sommerschnitt ist eine wesentliche Maßnahme bei allen kleinen Baumformen und die alleinige Schnittmaßnahme bei den meisten Steinobstsorten sowie bei der Walnuss. Der Sommerschnitt fördert den Blütenansatz und hemmt den Holzzuwachs. Auch das Beerenobst ist dankbar für einen Schnitt im Sommer.Lern...
4 WEITERE TERMINE MerklisteDie Umbelliferen, die "Schirmträger" der heimischen Vegetation, beherbergen neben kulinarisch attraktiven Vertretern auch hochgiftige Arten und solche mit ausgeprägtem Allergie-Potential. Im Doldenblütlerseminar wird die sichere Unterscheidung der häufigsten heimischen Arten erarbeitet und trainiert...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDas Färben von Naturfasern, wie Wolle oder Baumwolle ist eine spannende Sache. Das zweitägige Seminar vermittelt von Sammeln und Bestimmen der geeigneten Färbepflanzen, bis zum Ansetzen und Auskochen des Färbeguts das gesamte Wissen um diese alte Technik und findet daher großteils im Freien statt. N...
1 WEITERER TERMIN Merkliste