• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
74 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
74 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Bauer / Bäuerin Erfolg Praxis Gesundheit Natur Tierhaltung Sicherheit Technik Mensch Familie Urlaub am Bauernhof Energie Kompetenz Sinn Kultur Forst- und Holzwirtschaft beste Qualität Ackerbau Bauen Betriebsführer Direktvermarktung Lebensqualität Einkommenskombination Orientierung

PERSONENSUCHE (0 Treffer)

  • Kurse (0)
  • Kurse ohne Datum (0)
  • Onlinekurse (0)
  • Artikel (0)
  • Personen (0)
Kurse (0)
Kurse ohne Datum (0)
Onlinekurse (0)
Artikel (0)
Personen (0)
Zu diesen Suchkriterien wurden keine Treffer gefunden.
Aber folgendes könnte Sie interessieren:
  • 29Mai

    > Detail Auffrischung und Vertiefung: Wildkräuter im Frühling

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Hat jetzt der Odermenning Nebenblätter oder nicht? Und wie war das mit "kantig-rauh" bei den Doldenblütlern? Ist jetzt doch gleich wieder das Ruchgras dasselbe wie Waldmeister und lassen sich Wolfsmilcharten jetzt essen oder nicht?
    Wenn Sie Kräuterpädagogin oder Kräuterpädagoge sind, dann lernen Sie...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 26Jun

    > Detail Auffrischung und Vertiefung: Wildkräuter im Sommer

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Hat jetzt der Odermenning Nebenblätter oder nicht? Und wie war das mit "kantig-rauh" bei den Doldenblütlern? Ist jetzt doch gleich wieder das Ruchgras dasselbe wie Waldmeister und lassen sich Wolfsmilcharten jetzt essen oder nicht?
    Wenn Sie Kräuterpädagogin oder Kräuterpädagoge sind, dann lernen Sie...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 23Feb

    > Detail Bauen und Wohnen mit Holz

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wohnhauslösungen in Holzbauweise am Bauernhof liefern innovative Ansätze für modernes Wohnen. Im Seminar werden zusammengefasst neben Informationen zu Grundlagen und aktuellen Baulösungen mit dem Werkstoff Holz, verschiedene methodische Verfahren, deren Vor- und Nachteile und die speziellen rechtlic...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 03Mär

    > Detail Bauexkursion - Einfache Baulösungen für die Milchviehhaltung

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Sie suchen umgesetzte Stallbaulösungen von kostengünstigen, artgerechten und arbeitswirtschaftlich optimierten Milchviehställen? Im Rahmen dieser Exkursion mit dem Bus können aktuelle Stallbaulösungen für die Milchviehhaltung besichtigt werden. Bei den Betriebsbesichtigungen werden aktuelle Trends z...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 31Dez

    > Detail Bautagung - kostengünstige Umbaulösungen für die Milchviehhaltung

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Umstellung des Milchviehstalles auf eine Laufstall-Lösung kann in Form von An- und Zubauten kostengünstig umgesetzt werden. Dies erfordert jedoch eine umfassende planerische Auseinandersetzung. Bei dieser Tagung werden betriebswirtschaftliche Faktoren, aktuelle Haltungssysteme, schlüssige Baukon...

    Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Föderlogo Bund 2018 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at