• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
2.234 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Zeit" (74 Treffer)

  • Kurse (74)
  • Artikel (129)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 06Okt

    > Detail Webinar: Der Preis bleibt heiß

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die Festlegung, Kalkulation & Durchsetzung der Preise ist für viele Urlaub am Bauernhof-Betriebe eine der unbeliebtesten und schwierigen Aufgaben. „Wie findet man den richtigen Preis?“ und „Wie viel sind meine Stammgäste bereit zu bezahlen?“ Häufig fokussiert man sich zu sehr auf das eigene Bauchgef...

    Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Genial: Wärme, Strom und CO2-Entzug

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Im chemischen Prozess „Holzpyrolyse“ wird Biogas, Wärme und Pflanzenkohle produziert. Mit dem Biogas kann mit einem Generator Strom und die anfallende Wärme in einem Nahwärmenetz verteilt werden. Mit der anfallenden Pflanzenkohle kann das im Klimawandel so problematische CO2 über einen Zeitraum von ...

    Merkliste
  • 04Nov

    > Detail Dämmerung im Wald

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die blaue Stunde: der Wald kommt zur Ruhe, und der Wald erwacht. Der Übergang zwischen Tag und Nacht hat immer etwas Eigenes, ist im Wald etwas ganz Besonderes. Kontouren verschwimmen, eine Schattenwelt öffnet sich. Geräusche treten hervor, Gerüche verstärken sich.Auf einem Waldspaziergang der beson...

    Merkliste
  • 14Nov

    > Detail Zertifikatslehrgang BUS

    Dauer: 148 Einheiten > Detail

    Sie sind Landwirt:in? Bereit für ein Upgrade?Dann haben wir genau das Richtige für Sie und Ihre erfolgreiche Zukunft!Unternehmerisches Denken und Handeln sowie damit verbundene Kenntnisse werden immer wichtiger und entscheiden vielfach über den betrieblichen Erfolg. Mit dem bewährten b|u|s Lehrgang ...

    Merkliste
  • 05Feb

    > Detail Webinar: Praxisnahe Tiergesundheit in der Legehennenhaltung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Webinar lernen Sie, welche Krankheiten bei Legehennen häufig auftreten und wie Sie diese vermeiden können. Wir werden uns mit den kritischen Punkten im Management von Legehennen beschäftigen und Ihnen zeigen, wie Sie Probleme frühzeitig erkennen können.Zu Beginn des Kurses werden wir uns m...

    Merkliste
  • 20Feb

    > Detail ZLG Reitpädagogische Betreuung

    Dauer: 104 Einheiten > Detail

    "Die Reitpädagogische Betreuung ist eine nach didaktischen Prinzipien geplante freizeitpädagogische und partnerschaftliche Aktivität mit und auf einem Pferd/Pony für Kinder in der Kleingruppe (2 bis 4 Kinder) zwischen drei und acht Jahren. Die nicht direktiven, am Spiel orientierten Angebote dienen ...

    Merkliste
  • 24Feb

    > Detail LQB: Webinar: Umgang mit Generationenkonflikten

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Wo Generationen aufeinandertreffen, entstehen Spannungen – dieses Webinar zeigt Wege zu mehr Verständnis und Klarheit.Mit mehreren Generationen treffen auch verschiedene Erwartungen, Werte und Rollenbilder aufeinander, und damit bleibt Konfliktpotenzial nicht aus. Besonders auf landwirtschaftlichen ...

    Merkliste
  • 06Mär

    > Detail Ausbildungskurs Pflanzenschutzmittelausweis - Sachkunde & Erste Hilfe in Vergiftungsnotfällen

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Seit November 2013 brauchen alle Verwender:innen von Pflanzenschutzmitteln einen Pflanzenschutzmittelausweis. Dies gilt auch für die professionelle Verwendung von biologischen Pflanzenschutzmitteln und Nützlingen. Sie beantragen den Pflanzenschutzmittelausweis zum ersten Mal?Anerkennungen:Viele Fach...

    Merkliste
  • 09Mär

    > Detail Webinar: Erfahrungsaustausch Low Stress Stockmanship

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Wir bieten folgende Veranstaltungen an:Low Stress Stockmanship - Einsteigerseminar 21.10.2025 DetailsLow Stress Stockmanship - Vertiefungsseminar 22.10.2025 und 23.10.2025 DetailsNun hatten Sie einige Zeit das Gelernte selbst zu erproben und ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln. Manches klappt noch n...

    Merkliste
  • 10Apr

    > Detail Melkkurs für Anfänger:innen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Milchproduktion und -verarbeitung hat für die Vorarlberger Milchbäuerinnen und Milchbauern große Bedeutung. Umso wichtiger sind die Kenntnisse über eine optimale Milchgewinnung. Folgende Kenntnisse und Fertigkeiten werden in diesem Grundkurs vermittelt: Aufbau und Funktion des Euters, Milchgewin...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6900 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv