• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
72 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Vorarlberg
  2. Digitales Lernen
  3. Webinare

Aufzeichnung Webinar Ideenacker 13 "Alternative Finanzierungsformen" vom 09.04.2024

Sie suchen nach Ideen, wie Sie Ihre landwirtschaftliche Unternehmung finanziell umsetzen könnten? Drei innovative Betriebe erzählen in unserem kostenlosen Ideenacker- Webinar wie alternative Finanzierungsformen ihre Ziele ermöglicht haben.

Einladung Webinar Ideenacker #13 1536x1024px VS.jpgEinladung Webinar Ideenacker #13 1536x1024px VS.jpgEinladung Webinar Ideenacker #13 1536x1024px VS.jpgEinladung Webinar Ideenacker #13 1536x1024px VS.jpg[1711012659147547.jpg]
Webinar Ideenacker 13 © LFI_HerzlichkeitPhotography

Der Ideenacker 13 „Alternative Finanzierungsformen“ in 5 Punkten zusammengefasst:

1.     Diversifizierung der Finanzierung: Die Vorträge betonten die Bedeutung alternativer Finanzierungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft, wie Crowdfunding, Leasing- bzw. Patenschaftsmodelle und solidarische Landwirtschaft, um die finanzielle Stabilität zu erhöhen.

2.     Kundenbindung und Vertrauen: Durch direkte Kundenbeziehungen und Transparenz in der Produktion können Landwirte eine starke Bindung zu ihren Kunden aufbauen und Vertrauen schaffen, was langfristig den Erfolg des Betriebs fördert.

3.     Nachhaltigkeit und Tierwohl: Modelle wie Schweineleasing setzen auf nachhaltige Tierhaltung und bieten den Kunden die Möglichkeit, sich aktiv zu engagieren, was ein zunehmendes Interesse in der Gesellschaft findet.

4.     Gemeinschaft und Zusammenarbeit: Die Vorträge hoben die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenarbeit hervor, sei es zwischen Landwirten, Kunden oder auch internationalen Akteuren, um innovative Ansätze in der Landwirtschaft zu fördern und voneinander zu lernen.

5.     Wissenstransfer und Unterstützung: Die Veranstaltung betonte die Verfügbarkeit von Ressourcen und Unterstützung für Landwirte, die neue Wege gehen möchten, und ermutigte zum Wissensaustausch sowie zur Nutzung von Angeboten wie Beratungsdiensten und der Plattform für agrarische Innovationen: www.meinHof-meinWeg.at

Folgende Betriebe stellten sich vor:

  • Bettina & Gregor Tertinjek von "Scherschenhof" in der Steiermark
  • Katrin Parz & Michael Skuk vom "Lanzlhof" in Kärnten
  • Ursula & Josef Winkler von der "Solidarischen Landwirtschaft Tannberg" in Oberösterreich
Ideenacker-13 Bettina & Gregor Tertinjek.jpgIdeenacker-13 Bettina & Gregor Tertinjek.jpg[1710945672925758.jpg]
Bettina & Gregor Tertinjek © Kreuzwieser
Mithilfe einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne auf einer bekannten Onlineplattform gelang es den engagierten Betriebsführern Bettina und Gregor Tertinjek ihren Traum einer hof-eigene Seminarküche zu realisieren. Beim Crowdfunding tragen eine Vielzahl von Menschen kleine Geldbeträge bei, um ein bestimmtes Projekt finanziell zu unterstützen. Der Scherschenhof steht für Innovation und Diversifizierung: Neben „Urlaub am Bauernhof“ werden seit dem Umbau der ehemaligen Mostschenke in die Seminarküche Kurse zu Themen wie Brotbacken, Kräuterkunde, Selbstversorgung und Fleischzerlegung angeboten.
Ideenacker-13 Michael Skuk & Katrin Parz.jpgIdeenacker-13 Michael Skuk & Katrin Parz.jpg[1710946177177477.jpg]
Michael Skuk & Katrin Parz © AM Tirol
Katrin Parz und ihr Partner Michael Skuk setzen bei ihrem Betrieb Lanzl in Kärnten auf „Schweine-Leasing“. Sie wollen sich so unabhängiger von Marktschwankungen machen und die Verbindung von Landwirtschaft und Konsumenten stärken. Kunden haben die Möglichkeit, sich ein Schwein auszusuchen und es von der Aufzucht bis zur Schlachtung zu begleiten. Dabei wird das Tierwohl im modernen Stroh-Stall großgeschrieben. Der Preis für die Leasing-Raten wird zu Beginn der Mast festgelegt. Am Ende bekommt jeder Kunde das Fleisch zerlegt, verpackt und mit Koch-Rezepten geliefert. Mit diesem Konzept belegte der Betrieb beim heurigen Innovationspreis der Landwirtschaftskammer Kärnten den 2. Platz.
Ideenacker-13 Josef & Ursula Winkler.jpgIdeenacker-13 Josef & Ursula Winkler.jpg[1710945406972493.jpg]
Josef & Ursula Winkler, Scherschenhof © Janisch

Ursula & Josef Winkler sind die Betreiber der solidarischen Landwirtschaft „Solawi Sacherl Tannberg“ in Oberösterreich. Die Mitglieder von „Sacherl Tannberg“ teilen sich mit Ursula und Josef Winkler sämtliche Kosten der Produktion, das damit verbundene Risiko und die anfallende Ernte. Das heißt konkret: Für einen jährlichen Fixbetrag erhalten die Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft wöchentlich einen Ernteanteil an saisonalem Bio-Gemüse und verfügbaren Schnittblumen. Ursula und Josef Winkler’s Motto: „Wir wollen euch ganz einfach mit richtig gutem Gemüse versorgen – Gemüse mit Mehrwert und Charakter!“


 

Kennen Sie schon unseren "Trendradar"?

"Alternative Finanzierungsformen" ist auch das Thema unserer nächsten Trendradar Ausgabe. Melden Sie sich jetzt dafür an!

ZUR TRENDRADAR ANMELDUNG
https://www.youtube.com/watch?v=g6Dhg7TkLhA
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Ideenacker 13 - Alternative Finanzierungsformen © Mein Hof - Mein Weg

Hier finden Sie die Aufzeichnung:

Das Webinar „Ideenacker“ ist Teil des bundesländerübergreifenden Bildungsprojekts „LK&LFI Innovationsoffensive“ und wird von Bund, Land und EU gefördert. 
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. 
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.
BML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpg[1662394157506249.jpg]
© BML
10.04.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Aufzeichnung Webinar Ideenacker 14 "Alkoholfreie Getränke aus bäuerlicher Hand" vom 19.06.2024

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Aufzeichnung Webinar Ideenacker 12 "Proteine aus Pflanzenkraft" vom 14.12.2023

Webinare

  • Webinare: Wissen für alle!
  • Webinare - Aufzeichnungen
  • Veranstaltungsfeedback
  • Wunschthema eintragen
  • Anleitungen für LIVE-Onlineveranstaltungen

Mehr zum Thema

  • Webinare: Wissen für alle!
  • Webinare - Aufzeichnungen
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 16 "Der Bauernhof als Begegnungsort" vom 26.11.2024
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 15 "Premiumfleisch" vom 24.09.2024
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 14 "Alkoholfreie Getränke aus bäuerlicher Hand" vom 19.06.2024
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 13 "Alternative Finanzierungsformen" vom 09.04.2024
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 12 "Proteine aus Pflanzenkraft" vom 14.12.2023
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 11 "Tierhaltung im Wandel" vom 10.10.2023
  • Aufzeichnung Webinar "Agrargemeinschaften erfolgreich bewirtschaften" - 3.10.2023
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 10 "Bestehendes neu denken" vom 23.05.2023
  • 1(current)
  • 2
  • 3
44 Artikel | Seite 1 von 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Einladung Webinar Ideenacker #13 1536x1024px VS.jpg
Webinar Ideenacker 13 © LFI_HerzlichkeitPhotography
Ideenacker-13 Bettina & Gregor Tertinjek.jpg
Bettina & Gregor Tertinjek © Kreuzwieser
Ideenacker-13 Michael Skuk & Katrin Parz.jpg
Michael Skuk & Katrin Parz © AM Tirol
Ideenacker-13 Josef & Ursula Winkler.jpg
Josef & Ursula Winkler, Scherschenhof © Janisch
BML Förderlogo 2022.jpg
© BML