ÖPUL Onlinekurse
Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an den verschiedenen ÖPUL-Maßnahmen teilnnehmen, müssen gewisse Weiterbildungsstunden nachweisen. Diese Weiterbildungsstunden müssen spätestens bis zum 31. Dezember 2025 absolviert werden.
Wie funktioniert's?
Mit unseren Onlinekursen können Sie zeit- und ortsunabhängig, jederzeit am PC, Tablet oder Smartphone Ihre ÖPUL-Stunden absolvieren.
1. Auf unserer Website zur passenden ÖPUL-Schulung anmelden - Links finden sie untenstehend
2. Nach Prüfung Ihrer Daten erhalten Sie eine Mail mit Ihren Zugangsdaten zur Lernplattform eLFI
3. Mit Ihren Zugangsdaten auf eLFI einsteigen und die ÖPUL-Schulung absolvieren
4. Nach Abschluss der Schulung können Sie sich Ihre Teilnahmebestätigung herunterladen und speichern
1. Auf unserer Website zur passenden ÖPUL-Schulung anmelden - Links finden sie untenstehend
2. Nach Prüfung Ihrer Daten erhalten Sie eine Mail mit Ihren Zugangsdaten zur Lernplattform eLFI
3. Mit Ihren Zugangsdaten auf eLFI einsteigen und die ÖPUL-Schulung absolvieren
4. Nach Abschluss der Schulung können Sie sich Ihre Teilnahmebestätigung herunterladen und speichern
Für wen?
Betriebsinhaber:innen, die an folgenden ÖPUL-2023.Maßnahmen teilnehmen:
Betriebsinhaber:innen, die an folgenden ÖPUL-2023.Maßnahmen teilnehmen:
- umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)
- biologische Wirtschaftsweise (BIO)
- Humuserhalt und Bodenschutz (HBG)
- Einschränkung ertragssteigernde Betriebsmittel (EEB)
Maßnahme: umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Maßnahme: biologische Wirtschaftsweise (BIO)
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Maßnahme: Humuserhalt und Bodenschutz (HBG)
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Maßnahme: Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB)
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis - AMA-Kontrollen
Neu ist, dass im ÖPUL 2023 je Betrieb ein Nachweis über den Umfang der absolvierten ÖPUL-Weiterbildungen durch den Bildungsanbieter an die AMA übermittelt werden soll, um einschlägige EU-Vorgaben zu erfüllen. Nehmen Sie bei Teilnah- me an LFI-Weiterbildungen von dieser Meldung Gebrauch, um sich ansonsten notwendige zusätzliche Kontrollen zu ersparen.
Informationen zu den Kursen
Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Vorarlberg
Montfortstraße 9
6900 Bregenz
T 05574/400-191
E lfi@lk-vbg.at
I vbg.lfi.at
Montfortstraße 9
6900 Bregenz
T 05574/400-191
E lfi@lk-vbg.at
I vbg.lfi.at
![[1667985607415624.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2022.11.09/1667985607415624.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1667985613)
![[1679652100122912.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2023.03.24/1679652100122912.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1679652107)
![[1666616072337947.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2022.10.24/1666616072337947.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1666616078)
![[169018590657175.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2023.07.24/169018590657175.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1690185925)