• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
148 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Vorarlberg
  2. Aktuell

Unser neues Kursprogramm 2025/26

Landwirtschaft mit vielen Facetten – neue Chancen und Perspektiven für Ihre Zukunft!

2025-26 LFI-Vbg-Bildungsflyer A4.png2025-26 LFI-Vbg-Bildungsflyer A4.png[1758277248035329.png]
© LFI Vorarlberg

Wir starten mit einem abwechslungsreichen Kursangebot in den Herbst!

Unsere Kurse und Veranstaltungen sind bereits online. Anmeldungen sind direkt hier auf unserer Website möglich. Unser Bildungsflyer im neuen Design ist bereits gedruckt und wird ab Oktober im Ländle verteilt!

Unser Kursprogramm richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse in unternehmerischen, landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen oder persönlichkeitsbildenden Bereichen vertiefen möchten. Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner der Vorarlberger Bäuerinnen und Bauern, wenn es um praxisnahe Weiterbildung für Landwirtschaft und im ländlichen Raum geht.

Unser Angebot: Webinare, Praxiskurse, Lehrgänge und mehr!

Mit einem breit gefächerten Angebot aus Präsenzkursen, Webinaren und Onlinekursen schafft das LFI in den Regionen vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung. Neben kompakten Kursen bieten wir auch umfangreiche Lehrgänge mit intensiver Betreuung an. So vielseitig wie die Vorarlberger Landwirtschaft ist auch unser Programm: Von Photovoltaik-Infotagen, TGD-Kursen und ÖPUL-Schulungen über verschiedene Vermarktungsveranstaltungen bis hin zu einer forstwirtschaftlichen Drohnen-Flugshow und spannenden Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft.

Themen und Schwerpunkte

Beim Kartoffeltag stehen Fruchtfolge, Bodenbearbeitung, Düngung, Pflanzenschutz und Direktvermarktung im Fokus. „Low Stress Stockmanship“ vermittelt die Kunst des ruhigen Umgangs mit Herdentieren wie Rindern, Ziegen, Schafen sowie Damm- und Rotwild – ein wichtiger Beitrag, um Stress und Unfälle im Stall zu vermeiden. Im Bereich Tierhaltung erwartet Sie ein vielseitiges Programm: Neben spannenden Vorträgen über Milchkühe, Schafe, Ziegen, Mastgeflügel und Legehennen werden auch Praxiskurse mit Topreferent:innen angeboten. Auch Alltags-Themen kommen nicht zu kurz: Hofübergabe, Generationenkonflikte am Hof und der verantwortungsvolle Umgang mit Alkohol und Drogen bei Jugendlichen. Hier bieten anonyme Webinare die Möglichkeit zur unverbindlichen Information.

Unsere Zertifikatslehrgänge

Eine besondere Gelegenheit bieten die diesjährigen Zertifikatslehrgänge: Exklusiv startet der selten angebotene ZLG BUS – Bäuerliches Unternehmer:innen Seminar. Gemeinsam mit der Andreas Hermes Akademie lernen Sie, wie Sie Ihre Visionen in die Tat umsetzen und Ihren Betrieb mit unternehmerischem Denken erfolgreich in die Zukunft führen. Zudem starten erneut der ZLG ZAMm – Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum, der ZLG Schule am Bauernhof sowie der ZLG FEBS – Reitpädagogische Betreuung nach Dell’mour.

Stöbern Sie auf unserer Homepage!

Auf unserer Website vbg.lfi.at finden Sie noch viele weitere spannende Kurse und Veranstaltungen. Die Anmeldung erfolgt bequem bis eine Woche vor Kursbeginn online. Suchen sie auf unserer Webseite nach Kursen, die Sie interessieren und klicken Sie auf „Jetzt anmelden“. Das Anmeldeformular leitet Sie Schritt-für-Schritt an. Nach der Anmeldung erhalten Sie ein Bestätigungsmail von uns. Für Rückfragen stehen wir gerne telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.
Nutzen Sie diese Chance, sich weiterzubilden, neue Impulse zu gewinnen und Ihre Zukunft aktiv zu gestalten!

Downloads zum Thema

  • 2025 LFI-Bildungsflyer A4
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Lernplattform e.lfi.at - Wartungsarbeiten

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

GAP ÖPUL 2023 -2027 - Weiterbildungen 2025

Mehr zum Thema

  • Social Media für den Betrieb nutzen
  • Aktuelle LFI-Zertifikatslehrgänge
  • Onlinekurs: Fotobearbeitung mit Snapseed
  • LFI-Onlinekurs zum Schutz vor Infektionskrankheiten
  • Der Waldboden, die große Unbekannte
  • Videoreihe: Die Landwirtschaft im Dialog
  • 1
  • 2(current)
16 Artikel | Seite 2 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6900 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
2025-26 LFI-Vbg-Bildungsflyer A4.png
© LFI Vorarlberg