Im chemischen Prozess „Holzpyrolyse“ wird ein Biogas, Wärme und Pflanzenkohle produziert. Mit dem Biogas kann mit einem Generator Strom und die anfallende Wärme in einem Nahwärmenetz verteilt werden. Mit der anfallenden Pflanzenkohle kann das im Klimawandel so problematische CO2 über einen Zeitraum ...
MerklisteStromvermarktung:Möglichkeiten und Modelle zur Einspeisung und Direktvermarktung deines PV-StromsEigenstrom-Verbrauchsoptimierung:Strategien zur Eigenverbrauchssteigerung – Lastverschiebung, Steuerung von Verbrauchern, smarte NutzungSpeichermöglichkeiten:Überblick über aktuelle Speichertechnologien,...
Merkliste