Kräuter einmachen und veredeln

Den Frühling das ganze Jahr über genießen

Frühlingskräuter und -gemüse verarbeiten und das ganze Jahr über genießen: Erfahren Sie, wie Sie Salze, Pesto und Wildkräutersirup selbst herstellen und haltbar machen können. Verarbeitet werden dabei saisonale Schätze wie Giersch, Bärlauch und weitere Kräuter, die die Natur zu diesem Zeitpunkt bereit hält. Ein weiteres Highlight: Sie erfahren, wie Sie Brot im Glas haltbar machen können.

Claudia Kepp von Pfändergold gibt ihre langjährige Erfahrung weiter und zeigt, wie Sie den Frühling im Glas einfangen können.

Themen & Rezepte:

  • Salze
  • Pesto
  • Wildkräutersirup
  • Brot im Glas

Ihr Vorteile:

  • Praxiskurs in einer Kleingruppe
  • Kostenproben für zuhause (bitte Gläser mitbringen)
  • Kursbeitrag inklusive Materialkosten
Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe:

alle interessierten Personen, Kräuterinteressierte, Kochinteressierte

Kursbeitrag: 115,00 € Kursgebühr gefördert (Wohnsitz Vbg.)
192,00 € Kursgebühr
Land Vorarlberg

Land Vorarlberg

Bildungsförderung durch das Land Vorarlberg

Die Aus- und Weiterbildung ist ein Schwerpunkt der Landwirtschaftsstrategie „Landwirt.schafft.Leben". Das vielfältige Aufgabenspektrum der Land- und Forstwirtschaft in Vorarlberg reicht von der Produktion hochwertiger regionaler Lebensmittel und nachwachsender Rohstoffe bis zur Erhaltung und Pflege einer attraktiven Kultur- und Alplandschaft, welche sowohl für die Einheimischen als auch für die Touristen und Gäste einen unverwechselbaren Lebens- und Erholungsraum darstellt. Sprunghafte Marktentwicklungen und zunehmende Preisschwankungen erschweren zusehends die Planbarkeit der Einkommensmöglichkeiten. Aufgrund dieser Gegebenheiten sind die Betriebsführer besonders gefordert, individuelle Lösungsansätze für ihre betriebliche Zukunft zu finden.

Zur Sicherung des Arbeitsplatzes und Familienunternehmens Bauernhofs kommt dabei der Weiterbildung, Qualifizierung und Beratung eine große Bedeutung zu. Für diese Personengruppen werden geförderte Bildungsveranstaltungen zu reduzierten Preisen angeboten. Im Kursprogramm sind diese reduzierten Kursbeiträge als „gefördert mit Wohnsitz in Vbg.“ gekennzeichnet.

Förderbare Personen
- Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen aus Vorarlberg
- zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind
- Personen mit Wohnsitz in Vorarlberg, die an regionaler Landwirtschaft und Kreisläufen interessiert sind

[1721821550354812.jpg]
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung, Direktvermarktung
Mitzubringen: Gläser für Kostproben

1 verfügbarer Termin

Ort: Hittisau (Bregenz)
Beginn: 15.04.2026, 18:00 Uhr
Ende: 15.04.2026, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Pfändergold, Kirchenbühl 565, 6952 Hittisau
Information: LFI Vorarlberg,
Tel 05574/400-191,
lfi@lk-vbg.at
Kursnummer: 8-0004980
Trainer:in: Claudia Kepp
Veranstalter: LFI Vorarlberg
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

LFI Vorarlberg
Telefon 05574/400-191
E-Mail lfi@lk-vbg.at