Gemeinsam radeln wir vom Kirchpark im Herzen Dornbirns zu drei vielseitigen und authentischen Bauernhöfen. Auf unserer Tour, die von Mitarbeitern der Landwirtschaftskammer begleitet wird, erfahren wir einiges über die Vielfalt die die Landwirtschaft in Vorarlberg bietet.
Unseren ersten Halt machen wir am Geflügelhof von der Familie Kröss. Gebhard Kröss erwartet uns auf seinem Betrieb, der 4.000 Legehennen in Freilandhaltung beheimatet. Der nächste Zwischenstopp führt uns zu einem Bauernhof mitten im Grünen im Hatler Ried. Auf dem Bauernhof von Ilg Sabine und Peter werden 25 Milchkühe, 30 Stück Jungvieh sowie Hühner, Schweine, Hasen und einiges mehr gehalten – die eigenen Erzeugnisse werden direktvermarktet. Zu guter Letzt erkunden wir den Biomassehof Ilg. Familie Ilg bietet Lösungen für die größte Herausforderung der Gegenwart. Am Energiewerk Ilg wird aus Biomasse Wärme und Strom, darüber hinaus wird Kohlendioxid langfristig in der erzeugten Holzkohle gespeichert. Zurück am Kirchplatz erwarten die Teilnehmer/-innen außerdem weitere spannende Programmpunkte des Umwelt(V)estivals. Unter anderem erklären die Landjugend/Jungbauernschaft Vorarlberg und der Landesverband Urlaub am Bauernhof den Jahreskreislauf in der Landwirtschaft in Form von vier Jahreszeiten. Die vier Jahreszeiten kann man übrigens erfühlen und erkunden – lassen Sie sich überraschen!
Ausgangs- und Endpunkt der Radtour: Pfarrpark, St. Martinskirche Dornbirn
Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung!
Bitte überprüfen Sie Ihr Fahrrad vor der Tour auf Verkehrssicherheit und tragen Sie einen Fahrradhelm!
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
|
Fachbereich: | Kultur & Brauchtum |
Ort: | |
---|---|
Beginn: | 11.06.2023, 11:00 Uhr |
Ende: |
11.06.2023, 14:00 Uhr |
Örtlichkeit: | |
Information: | Bitte beachten Sie, dass es zwei Radtouren gibt, eine startet um 11:00 und eine um 12:00 Uhr.Es ist keine landwirtschaftliche Betriebsnummer notwendig. |
Kursnummer: | 8-0004389 |
Veranstalter: | LFI Vorarlberg |
Ort: | |
---|---|
Beginn: | 11.06.2023, 12:00 Uhr |
Ende: |
11.06.2023, 15:00 Uhr |
Örtlichkeit: | |
Information: | Bitte beachten Sie, dass es zwei Radtouren gibt, eine startet um 11:00 und eine um 12:00 Uhr.Es ist keine landwirtschaftliche Betriebsnummer notwendig. |
Kursnummer: | 8-0004390 |
Veranstalter: | LFI Vorarlberg |
Bitte beachten Sie, dass es zwei Radtouren gibt, eine startet um 11:00 und eine um 12:00 Uhr. Es ist keine landwirtschaftliche Betriebsnummer notwendig. |