• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
56 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
56 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Praxis Erfolg Bauer / Bäuerin Natur Tierhaltung Mensch Technik Familie Gesundheit Kultur Sicherheit Urlaub am Bauernhof Sinn Bauen beste Qualität ländlicher Raum Energie Kompetenz Ackerbau Betriebsführer Forst- und Holzwirtschaft Orientierung Pflanzenbau Beruf und Ausbildung

< zurück zur Trefferliste

Wirksame Oxymel-Kräutertinkturen

Oxymel ist eine Zubereitung aus Honig und Essig, der die Geschichte entzündungshemmende, auswurfsfördernde, fiebersenkende, immunstärkende, wundheilende und stoffwechselregulierende Kräfte attestiert. Eingenommen wird Oxymel sowohl pur, als auch mit Kräutern angesetzt als Tinktur für Kinder und alkoholabstinente Personen. Im Seminar lernen wir das Oxymel in allen seinen Facetten kennen und erkunden seine unterschiedlichsten Anwendungen als Naturarznei, Lebensmittel und Hautpflege. Ebenso entdecken wir die wirksamen Oxymel-Kräutertinkturen und ihre unzähligen Herstellungsverfahren. Welchen Wert für die Gesundheit dieses besondere Pharmakon der Geschichte hat, zeigt diese praxisorientierte Fortbildung für Imker/-innen, Kräuterpädagogen/-innen und Gesundheitsinteressierte.

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Kräuterpädagogen/-innen, Grüne Kosmetik Pädagog/-innen, alle interessierten Personen
Kursbeitrag: € 105,00 pro Person
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung
Mitzubringen: bitte eigenes Messer und Brettchen mitbringen

1 verfügbarer Termin

3 ÄHNLICHE KURSE

26 Feb

Dauer: 16 Einheiten

Knospen und die lebendigen Kräfte der Bäume

11 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Huflattich, Bärlauch, Waldmeister und Co.

10 Mai

Dauer: 3,5 Einheiten

Waldbaden

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2019 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Föderlogo Bund 2018 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at