Wie geht es weiter mit dem Hof?
Was tun, wenn keines der Kinder den Hof übernehmen möchte und es mir ein großes Anliegen ist, dass der Betrieb weitergeführt wird? Wie finde ich eine passende Hofnachfolge? Wie finde ich passende HofübergeberInnen für meine Existenzgründung?
Für zahlreiche junge Menschen ist die Berufung Landwirtschaft kein ererbtes Schicksal sondern ein Wunschberuf. Die außerfamiliäre Hofübergabe ist eine gute Möglichkeit, das eigene Lebenswerk in junge, motivierte Hände zu geben.
Hier tritt das Netzwerk Existenzgründung Landwirtschaft (NEL) als Schnittstelle auf. Sie versuchen die Hofsuchenden und die Hofübergebenden miteinander in Verbindung zu bringen.
Die Hofübergabe ist ein Prozess. Er fordert bei allen Beteiligten Geduld, Einfühlungsvermögen, Verständnis und Rücksichtnahme.
Das NEL stellt sich vor und zeigt Wege für eine außerfamiliäre Hofübergabe auf. Auch die rechtlichen Aspekte rund um die Übergabe werden behandelt und von einem Fachvortrag von Angelika Wagner abgerundet. Sie ist Beraterin für Lebensqualität am Bauernhof in Tirol und wird Ihnen von ihren Erfahrungen erzählen und gute Ratschläge für eine geregelte Hofübergabe mitgeben!
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Hofübergeber/-innen, Hofübernehmer/-innen, Familienangehörige |
Kursbeitrag: | € 29,00 pro Betrieb (gefördert) gefördert von Bund, Land und EU |
BildungsförderungDie berufliche und persönliche Qualifikation trägt wesentlich zum Erfolg eines Menschen bei.Zur Unterstützung der Bildungsvorhaben gibt es folgende Fördermöglichkeiten im Bereich der Aus- und Weiterbildung:
Zahlreiche Maßnahmen in diesem Bildungsjahr werden im Programm für die ländliche Entwicklung eingereicht. Derzeit gibt es jedoch noch keine Entscheidungen über allfällige Genehmigungen bzw. begünstigte Zielgruppen. Die Preisgestaltung wurde dennoch unter der Annahme einer entsprechenden Genehmigung gemäß Einreichung getroffen. Von Seiten den Landes Vorarlberg, des Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, der Arbeiterkammer Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg besteht der Bildungszuschuss, der ebenfalls die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen unter bestimmten Voraussetzungen fördert. Im Internet gibt es unter www.kursfoerderung.at eine Datenbank mit den Weiterbildungsmöglichkeiten in Österreich. Haben Sie keinen Wohnsitz in Österreich, so informieren Sie sich bitte in Ihrem Land über etwaige Fördermöglichkeiten. ![]() |
|
Fachbereich: | Unternehmensführung |