• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
135 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Vorarlberg
  2. Aktuell

Wege zur Naturjagd mit Rehwild

Neue Perspektiven für eine naturnahe Rehjagd - wildbilogische Erkenntnisse und bewährte Jagdpraxis

.jpg.jpg.jpg.jpg[1645623017149678.jpg]
© unsplah

Wege zur Naturjagd mit Rehwild

Der bekannte Jäger, Bestsellerautor und anerkannte Wildtier-Experte Bruno Hespeler zeigt auf, wieviel ehrlicher und naturnäher die Jagd mit Rehwild sein kann und um wieviel größer auch die Freude für die Jäger sein kann, wenn das Rehwild so genommen wird, wie es ist. Wildbiologische Erkenntnisse werden von Bruno Hespeler Hand in Hand mit bewährter Jagdpraxis auf dem Vortrag präsentiert. Das Thema Notwendigkeit von Rehwildfütterung wird ebenfalls behandelt.

Termin: Do, 20. April 2023, 20 bis 22 Uhr 
Ort: BSBZ Hohenems
Referent: Hespeler Bruno
Kursbeitrag: € 19,00 pro Person (gefördert)
Hier geht's direkt zur Anmeldung.

Anmeldung und Information

Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Vorarlberg
Montfortstraße 9
6900 Bregenz
T 05574/400-191
E lfi@lk-vbg.at
I vbg.lfi.at
20.03.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Plenterwaldbewirtschaftung in der Praxis

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Social Media für den Betrieb nutzen

Mehr zum Thema

  • ÖPUL 2023
  • Weiterbildungen für Schule am Bauernhof Anbieter:innen
  • Kursangebot zu den Themen Brennen, Spirituosen, Senorik, Edelbränden und Most
  • Unser neues Kursprogramm ist online!
  • Übersicht TGD-Veranstaltungen 2023 - 2024
  • Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik
  • Online Kurse Schule am Bauernhof
  • Zertifikatslehrgang Ausbildung zur Mostsommelière / zum Mostsommelier
  • Vorbereitungslehrgang landwirtschaftliche:r Meister:in
  • Grill & BBQ - Grillen mit Kalbfleisch
  • 1(current)
  • 2
  • 3
25 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at
[1645623017149678.jpg]
© unsplah