So schön ein Almsommer für unsere Tiere sein kann, so sind doch auch manche Herausforderungen zu meistern: Probleme mit den Klauen, Durchfall, Parasiten und Fliegen, Augenentzündungen oder Euterentzündungen.
In diesem Webinar bekommen Sie einen Überblick über häufige Gesundheitsprobleme auf Almen. Ziel ist es die Symptome zu erkennen und richtig einzuschätzen. Auf dieser Grundlage kann entschieden werden, ob ein Tierarzt zugezogen werden muss. Außerdem werden die Möglichkeiten von Heilpflanzen und Homöopathie auf der Alm besprochen.
Kursdauer: | 2,5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Älplerinnen und Älpler, Bäuerinnen und Bauern, alle interessierten Personen |
Kursbeitrag: | € 20,00 pro Person (gefördert) gefördert von Bund, Land und EU |
BildungsförderungDie berufliche und persönliche Qualifikation trägt wesentlich zum Erfolg eines Menschen bei.Zur Unterstützung der Bildungsvorhaben gibt es folgende Fördermöglichkeiten im Bereich der Aus- und Weiterbildung:
Zahlreiche Maßnahmen in diesem Bildungsjahr werden im Programm für die ländliche Entwicklung eingereicht. Derzeit gibt es jedoch noch keine Entscheidungen über allfällige Genehmigungen bzw. begünstigte Zielgruppen. Die Preisgestaltung wurde dennoch unter der Annahme einer entsprechenden Genehmigung gemäß Einreichung getroffen. Von Seiten den Landes Vorarlberg, des Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, der Arbeiterkammer Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg besteht der Bildungszuschuss, der ebenfalls die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen unter bestimmten Voraussetzungen fördert. Im Internet gibt es unter www.kursfoerderung.at eine Datenbank mit den Weiterbildungsmöglichkeiten in Österreich. Haben Sie keinen Wohnsitz in Österreich, so informieren Sie sich bitte in Ihrem Land über etwaige Fördermöglichkeiten. ![]() |
|
Fachbereich: | Tierhaltung |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |