• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
45 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
45 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Bauer / Bäuerin Praxis Erfolg Tierhaltung Technik Natur Sicherheit Gesundheit Kultur Mensch Familie Sinn Urlaub am Bauernhof Ackerbau Kompetenz Energie Forst- und Holzwirtschaft Direktvermarktung Lebensqualität Orientierung beste Qualität Bauen Betriebsführer ländlicher Raum

< zurück zur Trefferliste

Webinar: Endverkaufstag für Gärtner

Saisonvorbereitung für Gartenprofis - richtig beraten und verkaufen!

Dieser Tag richtet sich an alle Mitarbeiter/-innen, die im direkten Kundenkontakt stehen. Als Vorbereitung auf die kommende Gartensaison steht die fachkundige Beratung im Fokus. Es gibt Infos zu Sortimentsneuheiten für 2021. Der Tag ist für Gärtnerinnen und Gärtner konzipiert, freut sich aber auch an allen interessierten Personen, die teilnehmen wollen.

Ablauf:
8:30 Uhr Begrüßung & Referat von Andreas Steinert
(Natur im Garten) zum Thema: Empfehlungen für naturnahen Pflanzenschutz im Hausgarten - zum Thema tierische Probleme & andere Pflanzenkrankheiten
10:30 Uhr Referat von Harald Rammel zu den Themen:
Leben mit Corona - Endverkaufsgärtnereien gefordert, Gemüse des Jahres, Blume des Jahres, Torffreie Erden
12:00 Uhr voraussichtliches Ende

Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: Gärtnerinnen und Gärtner, Bäuerinnen und Bauern, alle interessierten Personen
Kursbeitrag: € 25,00 pro Person (gefördert)
Fachbereich: Pflanzenbau

Kein verfügbarer Termin

12 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung

01 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau 3 Stunden

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

Biodiversitätsflächen im ÖPUL - Was soll ich anbauen?

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau 2 Stunden

01 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für Ackerbaubetriebe

05 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Sachkunde für Pflanzenschutzmittel - Fortbildungskurs

05 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Erste Hilfe bei Vergiftungsnotfällen

11 Mär

Dauer: 12 Einheiten

Sachkunde für Pflanzenschutzmittel - Ausbildungskurs

25 Mär

Dauer: 16 Einheiten

Einstieg in den Bio-Obstbau

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Föderlogo Bund 2018 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at