• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
52 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Vorarlberg
  2. Aktuell

Waldbegehung „Überführung in Plenterwälder“

Kommen Sie mit in den Wald und lernen Sie die Besonderheiten des Plenterwaldes kennen.

Die Besonderheiten des Plenterwalds als Waldbegehung

Kommen Sie mit und lernen Sie die Besonderheiten des Plenterwaldes kennen. Die naturnahe Plenterwaldbewirtschaftung ist sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich eine ideale Form der Waldbewirtschaftung. Der Bezirksforstinspektor von den Bezirken Bregenz und Dornbirn Peter Feuersinger führt als absoluter Plenterwaldexperte die Waldbegehung. Ein Schwerpunkt im Kurs stellt die Überführung von „normalen“ Wälder in Plenterwälder dar. Als Unterlage steht die neue „Plenterwald“-Broschüre zur Verfügung, die vom Land Vorarlberg in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur erarbeitet wurde.
moss-g5b43b80d2 1920.jpgmoss-g5b43b80d2 1920.jpgmoss-g5b43b80d2 1920.jpg[1649663634159690.jpg]
© MartinPhotography_unsplash

Kursdaten

Termin: Fr, 14.10.202, 13.15 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Brittenhütten, Bregenz 
Referenten: Peter Feuersinger 
Kursbeitrag: € 19,00 pro Person (gefördert)

Hier geht's direkt zur Anmeldung.

Anmeldung und Information

Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Vorarlberg
Montfortstraße 9
6900 Bregenz
T 05574/400-191
E lfi@lk-vbg.at
I www.lfi.at/vbg
02.10.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LFI live. Versorgungssicherheit im Widerspruch zur nachhaltigen Landwirtschaft?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Persönlich weiterentwickeln?

Mehr zum Thema

  • LFI-Onlinekurs zum Schutz vor Infektionskrankheiten
  • Onlinekurs: Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • Der Waldboden, die große Unbekannte
  • Videoreihe: Die Landwirtschaft im Dialog
  • Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg.
  • 1
  • 2
  • 3(current)
25 Artikel | Seite 3 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at
moss-g5b43b80d2 1920.jpg
© MartinPhotography_unsplash