Waldbegehung „Überführung in Plenterwälder“
Die Besonderheiten des Plenterwalds als Waldbegehung
Kommen Sie mit und lernen Sie die Besonderheiten des Plenterwaldes kennen. Die naturnahe Plenterwaldbewirtschaftung ist sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich eine ideale Form der Waldbewirtschaftung. Der Bezirksforstinspektor von den Bezirken Bregenz und Dornbirn Peter Feuersinger führt als absoluter Plenterwaldexperte die Waldbegehung. Ein Schwerpunkt im Kurs stellt die Überführung von „normalen“ Wälder in Plenterwälder dar. Als Unterlage steht die neue „Plenterwald“-Broschüre zur Verfügung, die vom Land Vorarlberg in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur erarbeitet wurde.
Kursdaten
Termin: Fr, 14.10.202, 13.15 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Brittenhütten, Bregenz
Referenten: Peter Feuersinger
Kursbeitrag: € 19,00 pro Person (gefördert)
Hier geht's direkt zur Anmeldung.
Treffpunkt: Brittenhütten, Bregenz
Referenten: Peter Feuersinger
Kursbeitrag: € 19,00 pro Person (gefördert)
Hier geht's direkt zur Anmeldung.
Anmeldung und Information
Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Vorarlberg
Montfortstraße 9
6900 Bregenz
T 05574/400-191
E lfi@lk-vbg.at
I www.lfi.at/vbg
Montfortstraße 9
6900 Bregenz
T 05574/400-191
E lfi@lk-vbg.at
I www.lfi.at/vbg