Sie wollen eine uralte Kulturtechnik, die immer mehr in Vergessenheit gerät, wieder erlernen und verfeinern? In diesem Kurs wird die alte Technik des Sensenmähens wieder belebt. Sie erfahren alles Wissenswerte zum Aufbau einer Sense, zur richtigen ergonomischen Einstellung, zur Mähtechnik und zum Dengeln und Schleifen der Sense.
Nebenbei tun Sie auch den Pflanzen und Tieren in ihrem Garten Gutes, denn Sensenmähen ist sozusagen ökologisches Rasenmähen. Der Pflanzenbestand einer Wiese wird erkundet und das Mähen ausprobiert. Die eigene Sense kann gerne mitgebracht werden. Es kann aber auch eine Sense am Veranstaltungsort ausgeliehen werden. Lassen Sie sich von der Leichtigkeit des Sensenschwingens überraschen!
Kursdauer: | 3,5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Alle interessierten Personen |
Kursbeitrag: | € 39,00 pro Person (gefördert) gefördert von Bund, Land und EU |
BildungsförderungDie berufliche und persönliche Qualifikation trägt wesentlich zum Erfolg eines Menschen bei.Zur Unterstützung der Bildungsvorhaben gibt es folgende Fördermöglichkeiten im Bereich der Aus- und Weiterbildung:
Zahlreiche Maßnahmen in diesem Bildungsjahr werden im Programm für die ländliche Entwicklung eingereicht. Derzeit gibt es jedoch noch keine Entscheidungen über allfällige Genehmigungen bzw. begünstigte Zielgruppen. Die Preisgestaltung wurde dennoch unter der Annahme einer entsprechenden Genehmigung gemäß Einreichung getroffen. Von Seiten den Landes Vorarlberg, des Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, der Arbeiterkammer Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg besteht der Bildungszuschuss, der ebenfalls die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen unter bestimmten Voraussetzungen fördert. Im Internet gibt es unter www.kursfoerderung.at eine Datenbank mit den Weiterbildungsmöglichkeiten in Österreich. Haben Sie keinen Wohnsitz in Österreich, so informieren Sie sich bitte in Ihrem Land über etwaige Fördermöglichkeiten. ![]() |
|
Fachbereich: | Kultur & Brauchtum |
Mitzubringen: | eine eigene Sense |