• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
135 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Vorarlberg
  2. Aktuell

LFI live - Die Kuh ist (k)eine Umweltsau

Wer prägt die Meinung über die Landwirtschaft und warum? Die Aufzeichnung zum Nachsehen ist online!

Hier die Aufzeichnung zum Nachsehen:

https://www.youtube.com/watch?v=AnjJqHJ9qZE
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
LFI live Die Kuh ist keine Umweltsau Aufzeichnung LFI live - Die Kuh ist keine Umweltsau © eLFI Digitales Lernen
Design ohne Titel (9).pngDesign ohne Titel (9).pngDesign ohne Titel (9).png[1679318701002865.png]
© StockAdobe
Prof. Dr. Dr. habil. Wilhelm Windisch, Ordinarius für Tierernährung an der TU München, Lehrstuhl für Tierernährung, erklärt in seinem Vortrag zum Thema „Die Kuh ist (k)eine Umweltsau“, warum Wiederkäuer nicht so klimaschädlich sind wie es oft in der öffentlichen Diskussion dargestellt wird.
 
Benno Steiner ist ein international tätiger Agrarberater und Vortragender mit den Schwerpunkten Unternehmensstrategie, agile Unternehmensplanung, -führung und Nachfolge. Er wird sich folgenden Themen widmen: Woher kommen solche Aussagen wie z.B. Kühe seien schädlich für die Umwelt? Wer macht die Meinung über die Landwirtschaft und vor allem auch warum? NGOs und die Landwirtschaft…oder wie man mit Bauern-Bashing eine Menge Geld verdienen kann. Benno Steiner zeigt aber Wege auf, wie Bäuerinnen und Bauern dem aber auch gegensteuern können.
 
Außerdem wird Petra Nigsch, Bäuerin im Großwalsertal, aus der Perspektive einer Landwirtin darüber berichten warum es ihr persönlich so wichtig ist Aufklärungsarbeit in den sozialen Medien und bei Schule am Bauernhof zu leisten und über ihre Erfahrungen berichten.
Dienstag, 4. April, live übetragen ab 20.15 Uhr - Online via Zoom
  • Zugang unter https://ogy.de/lfi-live-vbg
  • Keine vorherige Anmeldung nötig.
lfi live. Logo.jpglfi live. Logo.jpglfi live. Logo.jpglfi live. Logo.jpg[164562977511181.jpg]
© Archiv
03.04.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Informationen zum Zertifikatslehrgang zum/r Baumwärter/in

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Plenterwaldbewirtschaftung in der Praxis

Mehr zum Thema

  • Antibiotika aus der Natur
  • Informationen zum Zertifikatslehrgang zum/r Baumwärter/in
  • LFI live - Die Kuh ist (k)eine Umweltsau
  • Plenterwaldbewirtschaftung in der Praxis
  • Wege zur Naturjagd mit Rehwild
  • Social Media für den Betrieb nutzen
  • Automatisierte Melksysteme - österreichweite Kurse
  • LFI live. Versorgungssicherheit im Widerspruch zur nachhaltigen Landwirtschaft?
  • Aktuelle LFI-Zertifikatslehrgänge
  • Onlinekurs: Fotobearbeitung mit Snapseed
  • 1
  • 2(current)
  • 3
25 Artikel | Seite 2 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at
Design ohne Titel (9).png
© StockAdobe
[164562977511181.jpg]
© Archiv