Gut gerüstet für die bäuerliche Vermietung!
![[1615285536761971.png]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2021.03.09/1615285536761971.png?m=MzYzLDE5OQ%3D%3D&_=1615285539)
Fit für die bäuerliche Vermietung
Der Zertifikatslehrgang Urlaub am Bauernhof bereitet zukünftige Vermieterinnen auf ihren Einstieg in die bäuerliche Vermietung vor. Bestehende Betriebe können ihr Wissen erweitern und frischen Wind in ihr Angebote bringen. Im 16-tägigen Lehrgang wurden grundlegende Themen wie Kommunikation und Gesprächsführung, Beschwerdemanagement, Marketing und E-Marketing sowie rechtliche und steuerliche Grundlagen vermittelt.
Jede Teilnehmerin erstellte ein individuelles Betriebskonzept, welches die Grundlage für weitere Entscheidungen bietet und auch für eine Investitionsförderung verwendet werden kann. Um die theoretischen Inhalte abzurunden fanden Exkursionen zu anderen Urlaub am Bauernhof-Betrieben statt. Dank der Flexibilität unserer Teilnehmerinnen konnten wir viele Veranstaltungen online abhalten anhalten. Ein großer Dank gilt auch allen Referentinnen und Referenten, die beim Zertifikatslehrgang mitgewirkt haben, besonders Hauptreferent Manfred Schauer, der den Teilnehmerinnen mit Rat und Tat zur Seite stand.
Jede Teilnehmerin erstellte ein individuelles Betriebskonzept, welches die Grundlage für weitere Entscheidungen bietet und auch für eine Investitionsförderung verwendet werden kann. Um die theoretischen Inhalte abzurunden fanden Exkursionen zu anderen Urlaub am Bauernhof-Betrieben statt. Dank der Flexibilität unserer Teilnehmerinnen konnten wir viele Veranstaltungen online abhalten anhalten. Ein großer Dank gilt auch allen Referentinnen und Referenten, die beim Zertifikatslehrgang mitgewirkt haben, besonders Hauptreferent Manfred Schauer, der den Teilnehmerinnen mit Rat und Tat zur Seite stand.
Unvergessliche Urlaubsorte schaffen
Das ist das Ziel der frischgebackenen Absolventinnen. Mit den erlernten Inhalten des Zertifikatslehrgangs wurde von den Teilnehmerinnen ein umfangreiches Betriebskonzept erstellt. Jede dieser Abschlussarbeiten ist so individuell wie die Betriebe selbst. Jeder Bauernhof hat Besonderheiten, die gilt es hervorzuheben. Eine Aufgabe, die die Vermieterinnen hervorragend gemeistert haben. Vom Kinder- und Babyhof, über pädagogische Reitangebote, Frühstück mit Seeblick bis hin zum Urlaub unter dem leuchtenden Sternenhimmel. In diesem Fall können Träume jedenfalls wahr werden. Die Vermieterinnen fiebern schon der nächsten Saison entgegen und hoffen, dass sie dann endlich wieder Gäste auf ihren Höfen begrüßen dürfen.
Wir wünschen den Teilnehmerinnen viel Freude, Erfolg und für ihren (Neu)Start in die Vermietung!
Wir wünschen den Teilnehmerinnen viel Freude, Erfolg und für ihren (Neu)Start in die Vermietung!
Information zum Zertifikatslehrgang
LFI Vorarlberg
T 05574/400-191
E lfi@lk-vbg.at
I vbg.lfi.at