Was bedeutet "Green Care - soziale Landwirtschaft" und ist das vielleicht etwas für mich und meinen Hof? Kann ich meine vorhandenen Qualifikationen im pädagogischen bzw. Gesundheitsbereich sinnvoll einbringen bzw. welche Qualifikationen brauche ich (noch)? Kann ich mir damit einen Arbeitsplatz am Hof schaffen?
Bei unserem Impulstag "Mein Einstieg in Green Care" möchten wir Ihre Fragen beantworten, die sich rund um Green Care ergeben.
Green Care ist ein relativ neues Themenfeld und bietet die Perspektive einer sinnvollen Zusammenarbeit zwischen Sozialträgern und landwirtschaftlichen Betrieben. Die Angebotspalette ist breit gefächert und spannt sich von der Kinderbetreuung über die Beschäftigung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen bis hin zur Tagesbetreuung von älteren Menschen. Die Besonderheit eines landwirtschaftlichen Betriebes in seiner Vielfalt mit Tieren, Wald, Wiesen, Äckern, Hof bietet ein ideales Umfeld für Bildung, Gesundheit, Betreuung und Beschäftigung.
Neben theoretischen Inputs finden auch Betriebsbesichtigungen statt.
Inhalte: Was ist Green Care? Unterstützung durch Green Care Österreich? Welche Qualifikationen brauche ich als Green Care Anbieter? Welche Ressourcen benötige ich? Betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen, Angebotsmöglichkeiten, etc.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, die Interesse an der sozialen Landwirtschaft haben |
Kursbeitrag: | € 49,00 pro Person (gefördert) gefördert von Bund, Land und EU |
BildungsförderungDie berufliche und persönliche Qualifikation trägt wesentlich zum Erfolg eines Menschen bei.Zur Unterstützung der Bildungsvorhaben gibt es folgende Fördermöglichkeiten im Bereich der Aus- und Weiterbildung:
Zahlreiche Maßnahmen in diesem Bildungsjahr werden im Programm für die ländliche Entwicklung eingereicht. Derzeit gibt es jedoch noch keine Entscheidungen über allfällige Genehmigungen bzw. begünstigte Zielgruppen. Die Preisgestaltung wurde dennoch unter der Annahme einer entsprechenden Genehmigung gemäß Einreichung getroffen. Von Seiten den Landes Vorarlberg, des Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, der Arbeiterkammer Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg besteht der Bildungszuschuss, der ebenfalls die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen unter bestimmten Voraussetzungen fördert. Im Internet gibt es unter www.kursfoerderung.at eine Datenbank mit den Weiterbildungsmöglichkeiten in Österreich. Haben Sie keinen Wohnsitz in Österreich, so informieren Sie sich bitte in Ihrem Land über etwaige Fördermöglichkeiten. ![]() |
|
Fachbereich: | Einkommenskombination |