In der modernen Milchviehfütterung sind Heu- und Silagequalitäten notwendig, die einen hohen Energie- und Eiweißgehalt aufweisen. Ein Wiesenbestand der in der Lage ist diese Qualität bereitzustellen, muss nicht nur rechtzeitig genutzt werden, sondern benötigt ein gut aufgebautes Grasgerüst. Ein optimal aufgebauter Intensivwiesenbestand muss auch entsprechend gepflegt werden, um langfristig stabile Erträge zu erzielen. Die hofeigenen Wirtschaftsdünger sind hier ein wichtiger Schlüssel um dies zu erreichen, sofern eine bedarfsangepasste und regelmäßige Düngung erfolgt.
- Standortangepasste Pflanzenbestände und deren Nutzung
- Mäh- und Weidemanagement verbessern
- Problemunkraut Ampfer - Auftreten und Regulierung
- Möglichkeiten zur Grünlandverbesserung (Nachsaat, Neueinsaat)
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Alle interessierten Bäuerinnen und Bauern |
Kursbeitrag: | € 45,00 pro Person (gefördert) |
Fachbereich: | Umwelt und Naturschutz |
Mitzubringen: | wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Schuhe zum Wechseln (für Drinnen und Draußen) |