• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
73 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
73 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Bauer / Bäuerin Erfolg Praxis Gesundheit Tierhaltung Natur Sicherheit Technik Mensch Familie Urlaub am Bauernhof Energie Kompetenz Sinn Kultur Forst- und Holzwirtschaft beste Qualität Ackerbau Bauen Betriebsführer Direktvermarktung Lebensqualität Einkommenskombination Orientierung

< zurück zur Trefferliste

Grünlandmanagement und Bestandesführung optimieren

für Fortgeschrittene

In der modernen Milchviehfütterung sind Heu- und Silagequalitäten notwendig, die einen hohen Energie- und Eiweißgehalt aufweisen. Ein Wiesenbestand der in der Lage ist diese Qualität bereitzustellen, muss nicht nur rechtzeitig genutzt werden, sondern benötigt ein gut aufgebautes Grasgerüst. Ein optimal aufgebauter Intensivwiesenbestand muss auch entsprechend gepflegt werden, um langfristig stabile Erträge zu erzielen. Die hofeigenen Wirtschaftsdünger sind hier ein wichtiger Schlüssel um dies zu erreichen, sofern eine bedarfsangepasste und regelmäßige Düngung erfolgt.



- Standortangepasste Pflanzenbestände und deren Nutzung
- Mäh- und Weidemanagement verbessern
- Problemunkraut Ampfer - Auftreten und Regulierung
- Möglichkeiten zur Grünlandverbesserung (Nachsaat, Neueinsaat)

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Alle interessierten Bäuerinnen und Bauern
Kursbeitrag: € 45,00 pro Person (gefördert)
Fachbereich: Umwelt und Naturschutz
Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Schuhe zum Wechseln (für Drinnen und Draußen)

Kein verfügbarer Termin

4 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für Ackerbaubetriebe

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für tierhaltende Betriebe

12 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Bio-Ackerbautag

17 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Weidehaltung professionalisieren

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Föderlogo Bund 2018 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at