Möchten Sie das Thema Homöopathie und dessen Anwendung kennenlernen? Dann sind Sie in diesem Grundkurs genau richtig. Zuerst erklärt die Tierärztin Claudia Frei-Freuis die Grundlagen der Homöopathie, bei denen auch die Gesetzeslage und die Tierbeobachtung sowie die Anwendung im Stall besprochen werden. Danach informiert die Referentin über die "homöopathische Stallapotheke". Ebenso wird deren Einsatz zur Gesunderhaltung und Ausheilung der Tiere, begleitend zur tierärztlichen Behandlung erläutert.
Um den Einführungstag abzurunden werden noch häufige gesundheitliche Themen behandelt, wie Verletzungsarzneien rund um die Geburt, Eutererkrankungen, Durchfall-, Atemwegserkrankungen und weitere interessante Bereiche.
Inhalte:
- Grundlagen der Homöopathie: Was ist Homöopathie, Gesetzeslage, Tierbeobachtung, Anwendung im Stall, Unterschied zwischen akuten und chronischen Erkrankungen
- homöopathische Stallapotheke: Einsatz zur Gesunderhaltung der Tiere, Ausheilung von Krankheiten oder begleitend zur tierärztlichen Behandlung
- häufige gesundheitliche Themen: Verletzungsarzneien, Durchfall-, Atemwegserkrankungen, alles
rund um die Geburt, Konstitutionsmittel, Eutererkrankungen.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Nutztierhalter/-innen mit Interesse an der Homöopathie |
Kursbeitrag: | € 69,00 pro Person (gefördert) gefördert von Bund, Land und EU |
BildungsförderungDie berufliche und persönliche Qualifikation trägt wesentlich zum Erfolg eines Menschen bei.Zur Unterstützung der Bildungsvorhaben gibt es folgende Fördermöglichkeiten im Bereich der Aus- und Weiterbildung:
Zahlreiche Maßnahmen in diesem Bildungsjahr werden im Programm für die ländliche Entwicklung eingereicht. Derzeit gibt es jedoch noch keine Entscheidungen über allfällige Genehmigungen bzw. begünstigte Zielgruppen. Die Preisgestaltung wurde dennoch unter der Annahme einer entsprechenden Genehmigung gemäß Einreichung getroffen. Von Seiten den Landes Vorarlberg, des Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, der Arbeiterkammer Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg besteht der Bildungszuschuss, der ebenfalls die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen unter bestimmten Voraussetzungen fördert. Im Internet gibt es unter www.kursfoerderung.at eine Datenbank mit den Weiterbildungsmöglichkeiten in Österreich. Haben Sie keinen Wohnsitz in Österreich, so informieren Sie sich bitte in Ihrem Land über etwaige Fördermöglichkeiten. ![]() |
|
Fachbereich: | Tierhaltung |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |