• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Vorarlberg
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Vorarlberg
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Kontakt/Anmeldung
    • Bildungspartner
    • LFI Mitgliedsvereine
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Veranstaltungsorte
    • Lehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Geschäftsbedingungen
    • Förderungen
      • Allgemein
    • Links
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
    • Bildungsgutscheine
    • Online-Seminarräume
    • Lernplattform
    • Ihre Veranstaltungsidee
    • Ihre Rückmeldung
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
19 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
19 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Bauer / Bäuerin Erfolg Praxis Tierhaltung Natur Sicherheit Technik Familie Gesundheit Kultur Energie Sinn Ackerbau Forst- und Holzwirtschaft Kompetenz Mensch Urlaub am Bauernhof Bauen Betriebsführer Orientierung beste Qualität Direktvermarktung Einkommenskombination Lebensqualität

< zurück zur Trefferliste

Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb - Wie schütze ich meinen Tierbestand vor Krankheiten?

Onlinekurs, Anrechnung TGD 2h

©  LFI Fotomontage

Tierkrankheiten bedeuten für Bäuerinnen und Bauern oft zusätzlichen Arbeitsaufwand, hohe Kosten und auch wirtschaftliche Einbußen. Nützen Sie den TGD-Onlinekurs um sich gezielt über Krankheitserreger und deren Übertragungsmöglichkeiten zu informieren. Denn dann ist es möglich, gezielte Maßnahmen zur Verhinderung von Krankheitsübertragungen auf den eigenen Tierbestand zu setzen und sich selbst und seinen Tieren viel Ärger zu ersparen.

Inhalte:
Was versteht man unter Biosicherheit?
Eerreger und deren Übertragungsmöglichkeiten
Schutzmaßnahmen gegen Krankheitsübertragungen wie Reinigung und Desinfektion, Hygiene
Biosicherheit am Betrieb (Hygieneschleuse, Tiergesundheitsstatus, Zu- und Verkauf von Tieren)

Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV, Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Internet Explorer, Firefox,...), gute Internetverbindung mind. ADSL, Lautsprecher

Anerkennung: Dieser Onlinekurs ist mit 2 Stunden als TGD Weiterbildung im Sinne des § 11 der TGD-Verordnung anerkannt.

Nach der Anmeldung zum Onlinekurs erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Mit den Zugangsdaten ist der Kurs ein Jahr lang verfügbar. Nach erfolgreicher Absolvierung können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.

Informationen zu weiteren Onlinekursen im Bereich Digitales Lernen.
Änderungen vorbehalten.

Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, TGD-Mitglieder, Interessierte
Kursbeitrag: € 25,00 pro Person
Fachbereich: Tierhaltung
Anrechnung: 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

Onlinekurs
freie Plätze

Lernplattform https://e.lfi.at
Information: LFI Vorarlberg ,
Tel +43 5574400191
Kursnummer: 2229
Veranstalter: LFI ONLINE
Merkliste

ANSPRECHPERSON

LFI Vorarlberg
Telefon +43 5574400191
E-Mail lfi@lk-vbg.at

5 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für tierhaltende Betriebe

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

05 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Das 1x1 der Melkhygiene auf der Alpe

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Onlinekurs
freie Plätze

Lernplattform https://e.lfi.at
Information: LFI Vorarlberg ,
Tel +43 5574400191
Kursnummer: 2229
Veranstalter: LFI ONLINE
Merkliste

ANSPRECHPERSON

LFI Vorarlberg
Telefon +43 5574400191
E-Mail lfi@lk-vbg.at
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Föderlogo Bund 2018 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Vorarlberg
  • 6901 Bregenz
  • Montfortstraße 9
  • +43 5574 400 191
  • lfi@lk-vbg.at